Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Der von Nordwest ins Leben gerufene Zukunftskreis Stahl traf sich Ende April, um die Herausforderung der Personalgewinnung in der Branche zu diskutieren. Das Ziel: die Zusammenarbeit zwischen jungen Nachwuchskräften im Verband stärken.
Der Energiedienstleister EWE und der Stahl- und Technologiekonzern Salzgitter AG beabsichtigen, beim Thema Wasserstoff zu kooperieren. Die Vorstandsvorsitzenden unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg besucht und informierte sich über den Stand der Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion.
TSR-Recycling hat in Duisburg seine neue Aufbereitungsanlage eingeweiht. Sie gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – und soll unter anderem die klimaneutrale Stahlproduktion unterstützen und vorantreiben.
Doosan Enerbility, Gyeongnam, Korea, hat SMS group mit der Lieferung von zwei Schnell-Freiformschmiedepressen für das größte Greenfield Gieß- und Schmiedewerk in Saudi-Arabien beauftragt.
Im Jahr 2018 bestellte der erste chinesische Stahlproduzent einen EAF-Quantum-Elektrolichtbogenofen bei Primetals Technologies, bald folgte der zweite. Fünf Jahre später ziehen die drei Partner eine Bilanz.
Grünes Licht für SALCOS: Im Rahmen der Hannover Messe erhielt die Salzgitter AG von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den knapp milliardenschweren Förderbescheid. Damit kann die erste Ausbaustufe des Dekarbonisierungsprojektes starten.
Saarloha Advanced Materials Pvt. Ltd. (Saarloha), ein Unternehmen der Kalyani-Gruppe, hat der SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage zur Produktion der größten Rundblöcke Indiens in ihrem Werk in Pune, Maharashtra, erteilt.
Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-Stahlherstellers Nucor Corporation, hat Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie (FVZ) für die Automobilindustrie erteilt.
Primetals Technologies erhielt jüngst vom Stahlwerk Hämeenlinna, einem Teil von SSAB, das Endabnahmezertifikat für eine umfassende Modernisierung der Hauptantriebe des Walzgerüsts Nr. 1 des viergerüstigen Tandem-Kaltwalzwerks.