Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Gemeinsam arbeiten Holcim Deutschland, Thyssenkrupp Uhde und die TU Berlin an einem innovatives Verfahren, um in der Zementbranche CO2 abzutrennen. Sind sie erfolgreich, kann auch die Stahlindustrie profitieren.
Als das SALCOS-Projekt jüngst den knapp milliardenschweren Förderbescheid erhielt, näherte sich der bündnisgrüne Bundeswirtschaftsminisister Robert Habeck der Salzgitter AG noch auf einer Messe. Jetzt war er vor Ort.
Nachdem sich Anfang Mai Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Eindruck von der Transformation verschaffen konnte, geht das Thyssenkrupp Steel mit Dialogmärkten zur Direktreduktionsanlage in die Breite.
Ein Vorläufer von Metso hat schon vor der Jahrtausendwende auf Wasserstoff als Direktreduktionsmittel gesetzt. Im Hintergrund liefen die Versuche weiter – und jetzt steht die nächste Evolutionsstufe an.
While steel producers face the global challenges of climate change and seek environmentally friendly technologies, Arvedi ESP from Primetals Technologies is the only proven means of green steel strip production.
Für sein hochinnovatives Stahlwerk im nordschwedischen Boden geht das Industrie-Start-up H2 Green Steel den nächsten technologischen Schritt. Das Unternehmen thyssenkrupp nucera soll nun die Versorgung mit grünem Wasserstoff sicherstellen.
Am 12. und 14. Juni lädt die GWS Gesellschaft für Warenwitschafts-Systeme die Kunden ihrer Kernbranchen zu den „Branchentagen“ nach Münster ein. Das Unternehmen will die Veranstaltungsreihe nutzen, um über fachliche und strategische Neuigkeiten zu informieren.
Mit der zweistelligen Millioneninvestition in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen. Zugleich trägt die Technologie dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.
Zuwachs bei GWS: Der ERP-Lösungsanbieter hat das Unternehmen connectiv eSolutions übernommen. Die Partner wollen mit diesem Schritt den Wissensaustausch untereinander fördern sowie ihre Kompetenzen und Leistungsspektren ausbauen.
TSR-Recycling hat in Duisburg seine neue Aufbereitungsanlage eingeweiht. Sie gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – und soll unter anderem die klimaneutrale Stahlproduktion unterstützen und vorantreiben.