Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Der finnische Edelstahlhersteller Outokumpu hat bei Primetals Technologies unter anderem zwei neue Mold Expert Fiber-Systeme in Auftrag gegeben, die sich durch eine Fülle von Messpunkten auszeichnen. Das Geheimnis? Glasfasertechnologie.
Die Montan-Stiftung-Saar hat jetzt ihr neu gegründetes „Innovationscluster 4.0“ vorgestellt. Mit dem Projekt will sie nach eigenen Angaben ihre Diversifizierung vorantreiben, um sich in ihren Gesellschaften „deutlich breiter“ aufzustellen.
Showa Denko Carbon und der Salzgitter-Konzern haben einen strategischen Liefervertrag beschlossen. Dabei geht es um die Belieferung mit Ultra-Hochleistungs-Graphitelektroden (UHP) sowie Pfannenofen-Graphitelektroden (ΩMEGA).
Ursprünglich waren digitale Währungen – allen voran Bitcoin – nur ein Thema für IT-Cracks. Zwischenzeitlich ist das Thema in den Publikumsmedien angekommen – und die Technik dahinter bietet auch Unternehmen der Metallindustrie einiges an Potential, wie drei Gastautoren von PSI skizzieren.
Trumpf zeigt Laseranwendungen für die komplette Prozesskette der Lithium-Ionen-Batteriefertigung auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart. Das Hochtechnologieunternehmen ist Partner aller wichtigen Batterieproduzenten, sowohl in Asien wie in Europa und den USA.
Rund vier Jahre nach dem offiziellen Spatenstich ist das neue Edelstahlwerk am voestalpine-Standort Kapfenberg fertiggestellt. Ab dem Sommer werden schrittweise die Anlagen hochgefahren, ab Herbst startet der Parallelbetrieb mit dem Elektrostahlwerk.
Die Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) plant, ein neues Forschungslabor für Wasserstoff zu errichten. Im Fokus dessen stehen Prüfungen unter Druckwasserstoff, die europa- und weltweit bisher nur eine Handvoll Labore anbieten.
Bei thyssenkrupp Rasselstein wurden über 1.600 Gasbrennersysteme von L- auf H-Erdgas umgestellt. Übernommen wurde das Großprojekt von den Unternehmen Aichelin Service und Noxmat, die den Auftrag während des laufenden Betriebs abwickelten.
Nach fünf erfolgreichen Messetagen schlossen die wire + Tube erfolgreich ihre Tore in Düsseldorf. Im Rahmen von weltwirtschaftlich herausfordernde Zeiten standen persönliche Begegnungen und Fachgespräche auf Augenhöhe im Fokus.
Benteler hat eine neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn eröffnet. Für die Anlage investierte das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort, der nun bis zu 50 neue Arbeitskräfte beschäftigen kann.