Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Fushun Special Steel contracted Danieli for the supply of new long-product rolling mill for top-quality products. The chinese special steel and superalloy producer occupies more than 80% of domestic market share for superalloy and 95% for ultra-high strength steel in aerospace and aviation field.
The HYBRIT-initiative driven by SSAB, LKAB and Vattenfall has now officially received support from the European Union, as one of seven innovative projects under the Innovation Fund. The project receives in total €143 million.
Die Modernisierung der beiden französischen Standorte Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail ist in vollem Gange. Noch dieses Jahr will die SHS-Gruppe rund sieben Millionen in die ehemaligen Liberty-Werke investieren.
Während geplante Wartungsarbeiten sich noch gut in die Abläufe eingliedern lassen, sind unerwartete Stillstände höchst unerfreulich. Mit Blick auf Zahnkranzantriebe beschreiben Gastautoren aus drei Unternehmen, wie die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Antrieben maximiert werden können.
Mit der neuen Technologie „Nanojoints“ lassen sich Bauteile direkt nebeneinander auf der Blechtafel schachteln. Anwender sollen dadurch bei höherer Prozesssicherheit Zeit und Material sparen, meldet Trumpf. Mini-Haltepunkte sollen Nacharbeit in der Regel überflüssig machen.
Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte jetzt das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung. Bei dem Besuch ging es sowohl um aktuelle Forschungsfragen als auch um die strategische Ausrichtung des Instituts.
Hilco Industrial Acquisitions hat die Produktionsanlagen des Grobblechwalzwerks von thyssenkrupp in Duisburg übernommen und bietet Sie zum Kauf an.
Die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) verbuchten Auftragseingänge für 2021 lagen mit 21,2 Milliarden Euro um 78 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen menschlichen Leids hat die SMS group ihr Geschäft in Russland und Weißrussland eingestellt. Neue Aufträge werden nicht angenommen.
Mit Blick auf die Elektromobilität hat sich Frankreich ambitionierte Ziele gesetzt. Erkannt hat dies nun auch der Stahlkonzern ArcelorMittal, der seine Elektrobandproduktion in dem Land mit einem neuen Werk verstärken will.