Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzter und nachhaltiger die grüne Transformation vorantreiben.
Für den zweiten Messetag der Blechexpo 2021 Ende Oktober laden die Messemacher von der P.E. Schall GmbH & Co. KG zur ersten Auflage der Blechexpo Stahl Convent ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wege der Stahlproduktion“.
Das Landgericht Köln bestätigt: Nachahmen lohnt sich nicht – auch nicht bei Schweißgeräten. Nachdem die EWM AG im Jahr 2017 Klage gegen einen Händler von kundentäuschend aufgemachter Schweißtechnik eingereicht hatte, gab das Gericht dem Unternehmen nun recht. Die im Design nachgeahmten Geräte müssen aufgrund von täuschendem Produktdesign und irreführenden Werbeaussagen vom Markt genommen werden.
Auf der Blechexpo 2021 zeigt Trumpf neue Lösungen für die Blechfertigung. Dazu gehören auch Technologien aus den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, durch die sich die Prozesse vor und nach dem Bearbeiten der Maschinen wesentlich effizienter organisieren lassen.
Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll die Schweißtechnik zukunftsfähig bleiben – hin zu „clean and digital“. Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen hat hier die Führerschaft übernommen und kooperiert mit dem Land und der Uni Siegen.
Der Dörrenberg StudienAward erlebte 2021 seine 13. Auflage, der Schwerpunkt der Arbeiten konzentrierte sich auf die Themenbereiche Ressourcenschonung und Klima. Als Sieger ausgezeichnet wurde eine Studentin der RTWH Aachen.
Der Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) hat den Anlagenbauer SMS group mit der Lieferung einer Glüh- und Isolierlinie für Elektroband beauftragt. Die Investition soll fit machen für zukünftige Kundenanforderungen.
Beim Transport schwerer oder richtig großer Sachen kommen oftmals die Spezialfahrzeuge von Faymonville zum Einsatz. Die Gruppe mit Sitz in Luxemburg ist ein Familienunternehmen und exportiert in 125 Länder. Für den Zuschnitt am größten Produktionsstandort nahe der belgischen Grenze vertraut das Unternehmen auf zwei 3-D-Plasmaschneidanlagen von MicroStep mit identischen Bearbeitungstechnologien.
Der italienische Profilstahlhersteller Duferco Steel hat die SMS group beauftragt, das neue Profilwalzwerk in San Zeno umfangreich mit einer Wasserbehandlungsanlage auszustatten. Durch das neue Wasserwirtschaftssystem besitzt Duferco die Möglichkeit, auch zukünftig alle Umweltauflagen zu erfüllen.
NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte am 20. August 2021 The Coatinc Company am Standort Siegen/Kreuztal und besichtigte vor Ort die beiden Feuerverzinkungsanlagen (Normal- und Hochtemperaturverzinkung), in denen…