Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Primetals Technologies optimiert kontinuierlich die Rollengeometrie von Stranggussanlagen, um einen immer stabileren Gießspiegel im Gießprozess zu erreichen. Die neueste Entwicklung bezeichnet der Anlagenbauer als „wegweisendes Modell“ schon in der Planungsphase.
Der Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen und der Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam weitere Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.
Nucor Steel Brandenburg hat jetzt die Einweihung des neuen Werks gefeiert. Das Werk entstand als Greenfield-Komplex von Grund auf neu im Buttermilk Falls Industrial Park am Ohio River in Brandenburg, Kentucky.
Tata Steel Nederland und H&T Recharge wollen gemeinsam Material- und Dosenherstellungslösungen entwickeln, die für die Herstellung optimierter Dosen für zylindrische Li-Ionen-Batterien für EV-Anwendungen erforderlich sind.
Die Bauarbeiten für Voestalpines Klimaschutzprogramm „Greentec Steel“ sind bereits voll im Gange: Mit der Auftragsvergabe an Primetals Technologies für den Elektrolichtbogenofen hat der Konzern einen weiteren wichtigen Schritt zur Realisierung des Projekts gesetzt.
Die Swiss Steel Group hat mit Schwäbische Formdrehteile (SFB) einen neuen Abnehmer für ihren CO2-reduzierten Stahl gewonnen. Seit Januar bezieht das Unternehmen ausschließlich Produkte der Serie „Climate +“ aus Swiss Steels Werken in der Schweiz und in Deutschland.
ECOACERO, ein Unternehmen der ESTRELLA Group, hat SMS group mit der Lieferung einer neuen Betonstahlstraße beauftragt. Diese soll in der Nähe von Santo Domingo in der Dominikanischen Republik errichtet werden und die wachsende Bauindustrie in der Region bedienen.
Die Erweiterung soll ein breiteres Spektrum an Services ermöglichen – von der Herstellung wichtiger Komponenten über die Durchführung von Reparaturen bis hin zu langfristigen Wartungsarbeiten, die den gesamten Produktionsprozess abdecken.
Der Hochofen A der Salzgitter AG ist nach einer etwas mehr als 100-tägigen Modernisierung wieder angeblasen worden. Die Neuzustellung galt als wichtiger operativer Schritt, um die Roheisenbasis in der Transformationsphase abzusichern.
Der Stahlwerksbetrieb sorgt für eine Reihe spannender Bildmotive. Wenn ein führender Landespolitiker dann seine Neujahrsansprache in einem Betrieb wie Feralpi Stahl in Riesa aufzeichnet, vermittelt diese Kulisse eine Botschaft hinter den Worten.