Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Nucor Steel will das Steckelwalzwerk am Standort Tuscaloosa umfassend modernisieren und erweitern. Den Auftrag dafür hat jetzt die SMS group erhalten. Herzstück des Projekts ist der Umbau des bestehenden Werks in ein hochmodernes Tandem-Steckelwalzwerk.
Welche Kompetenzen braucht grüner Stahl? Dieser Frage will jetzt ein Projekt unter dem Namen GreenSteelSkills nachgehen. Ziel ist es, die Belegschaften auf die neuen Anforderungen der grünen Stahlproduktion vorzubereiten. Es gibt zudem ein nachgelagertes Ziel.
Im Rahmen der Power4Steel-Initiative soll ein neuer Elektrolichtbogenofen bis 2045 einen wesentlichen Beitrag zum CO2-Neutralitätsplan der Stahl-Holding Saar leisten. Der Anlagenbauer SMS group hat klare Vorstellungen zur Leistungsfähigkeit – auch im globalen Vergleich.
Kürzlich hat Hyundai Steel in Dangjin, Südkorea, Primetals Technologies einen Auftrag für eine zweiphasige Studie zur Hochofen-Gasinjektion erteilt. Der fertige Bericht soll ermöglichen, den ökologisch effizientesten Betrieb der drei Hochöfen im Werk Dangjin zu ermitteln.
Tata Steel Nederland hat einen weiteren Fortschritt in seinen Nachhaltigkeitsambitionen für seine Downstream-Sparte erzielt. Kürzlich erreichte das Unternehmen am Standort Geldermalsen (‚SAB-profiel‘) CO2-Neutralität bei der Produktion von Dach- und Fassadenpaneelen aus Stahl.
Auf dem NADCA Die Casting Kongress jüngst in den USA stellte die Swiss Steel Group die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Werkzeugstähle für die Druckgussindustrie vor. Vor allem auf zwei Aspekten lag dabei ein besonderes Augenmerk.
Primetals Technologies hat von Outokumpu Stainless USA, einem Hersteller von rostfreiem Stahl, einen fünfjährigen Wartungsvertrag auf Basis von Kosten pro Tonne erhalten. Das Unternehmen wird für die Reparatur und Wartung der einsträngigen Stranggussanlage zuständig sein.
Im kanadischen Sorel-Tracy stellt die Swiss Steel Group Werkzeugstahl für die Fertigungsindustrie her. Damit der Produktionsprozess effizienter und umweltfreundlicher abläuft, hat das Unternehmen seine Presse modernisiert – was auch Auswirkungen auf die Produktqualität hat.
Die weltweite Eisen- und Stahlindustrie strebt bekanntlich eine Reduktion der Kohlendioxidemissionen an. Dazu passend wollen der Anlagenbauer Primetals Technologies und der Stahlhersteller Posco eine HyREX-Demonstrationsanlage entwickeln und umsetzen.
Eigentlich ist die italienische Marcegaglia Group auf die Verarbeitung von Stahlprodukten spezialisiert. Im Jahr 2023 stieg sie zusätzlich in die Flüssigstahlproduktion ein. Speziell für den neuen Standort Sheffield führt das nun zur umfassenden Modernisierung einer zentralen Anlage.