Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Um Metallbleche zu trennen, verwendet die Industrie Brennschneider, die mit Propan-, Acetylen- oder Erdgas arbeiten. Diese Gase sind jedoch eine Belastung für die Umwelt, da sie beim Verwenden Kohlenstoffdioxid (CO2)…
Nach achtwöchiger Umbauphase konnte die Silbitz Group ihren modernisierten Lichtbogenofen in der Silbitzer Eisen- und Stahlgießerei (Silbitz Guss) wieder in Betrieb nehmen. Das Unternehmen will die neue Anlage künftig nutzen,…
Vor vier Jahren nahm Voestalpine in Corpus Christi, Texas, das damals größte und modernste Werk für Hot Briquette Iron (HBI) in Betrieb. Das Unternehmen Aumund Fördertechnik lieferte dafür zwei Flachplattenbänder…
Die US-amerikanische Stupp Corporation hat die SMS group mit der Erweiterung ihres Spiralrohrwerks in Baton Rouge, Louisiana beauftragt. In dem Projekt soll der Düsseldorfer Anlagenbauer zum einen die Spiralrohrmaschine modernisieren,…
Der chinesische Stahlhersteller Yongfeng hat sich erneut für die Knüppelstrangguss-Hochleistungstechnologie von SMS Concast, einer Tochter der SMS group, entschieden. Für das neue Konverterstahlwerk in Linyi City der Provinz Shandong liefert…
Die Salzgitter AG plant, in Wilhemshaven eine Eisenerz-Direktreduktionsanlage mit vorgeschalteter Wasserstoff-Elektrolyse zu errichten. Dazu hat der Stahlhersteller nun gemeinsam mit dem Logistikunternehmen Rhenus und dem Energiekonzern Uniper sowie dem Land…
Vor Kurzem erhielt der britische Anlagenbauer Primetals Technologies den nunmehr dritten Auftrag über eine Abonnement-Lizenz für seine Software zur Prozessoptimierung (Level 2) von Stranggießanlagen. Das Serviceangebot besteht aus einer modularen…
Die Produktion in Deutschland ist im vergangenen April nochmals deutlich zurückgegangen, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Eine schnelle Erholung ist derzeit nicht zu erwarten – auch wenn erste Indikatoren für…
Grüner Wasserstoff gewinnt als Energieträger und CO2-freier Rohstoff für die Industrie weltweit an Bedeutung. Das hat auch Thyssenkrupp erkannt: Der Industriekonzern hat seine Fertigungskapazitäten für Elektrolyseanlagen zur Produktion von grünem…
Die russische Mechel-Gruppe hat Primetals Technologies die Endabnahmebescheinigung für einen modernisierten LD-(BOF-)Konverter (Foto) im Stahlwerk der der Chelyabinsk Metallurgical Plant (ChMK) ausgestellt. Der neue Konverter ist Bestandteil eines Ausbauprogramms, das…