Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
The following article discusses the technological leap a surface inspection system with four or more optical arrangements can make as part of intelligent hardware. New perspectives are opened up, putting modern quality assurance in a new light.
Das Trimet Recyclingwerk wird voraussichtlich ab September 2023 wasserstoffreiches Energiegas von Uniper Energy Sales aus der Kokerei von ArcelorMittal in Bottrop beziehen. Die Muttergesellschaft Trimet Aluminium will damit die Prozesswärme für Schmelzöfen erzeugen.
Steel Dynamics, nordamerikanischer Stahlhersteller, hat der SMS group den Auftrag für die Lieferung eines neuen, modernen Aluminium-Flachwalzwerks an das neu gegründete Unternehmen Aluminum Dynamics erteilt. Für den Spezialisten im Metallrecycling ist es das erste Werk in diesem Segment.
Der Ministerpräsident von Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, hat sich bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt über die Transformation des Stahlstandorts informiert. Dabei betonte er, die Landesregierung stehe „fest an der Seite der Stahlindustrie“.
Bei der Jahrestagung „Zukunft Stahl“ trafen sich am 7. und 8. März wichtige Entscheider und Unternehmenslenker, um die Top-Themen der Stahlindustrie zu diskutieren. Mit der ehemaligen Kokerei in Essen fand man in diesem Jahr einen symbolträchtigen Veranstaltungsort.
Mit der Auftragsvergabe an die SMS group startet bei thyssenkrupp Steel in Duisburg eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte. Auf diese Hightech-Lösungen stützt sich der Ruhrgigant, um Pionier in der wasserstoffbetrieben Direktreduktion zu werden.
Wie müssen bestehende Öfen für die Eisen- und Stahlerzeugung angepasst werden, um deren CO2-Ausstoß um nahezu 90 Prozent zu verringern? Mit einem neuartigen Kohlenstoff-Recycling-System, meinen Forscher der Universität Birmingham.
Lhoist Germany will eigenen Angaben zufolge rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unterstützen. Letzterer ist für thyssenkrupp Steel ein weiterer wichtiger Baustein bei der Transformation.
Auf seiner Hausmesse Intech präsentiert Trumpf die neue Generation seiner TruBend Serie 8000. Wie das Unternehmen mitteilt, lassen sich mit der Anlage auch sehr große Teile effizient biegen – bei Bedarf auch voll-automatisiert.
Das Essener Labor für Stahlbau (ELSta) am Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist nun als akkreditiertes Prüflaboratorium anerkannt. Spezialisiert auf verschraubte Verbindungen hat es deutschlandweit kaum Konkurrenz.