Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Dieser glänzende Sportwagen aus Edelstahl ist niemand geringeres als der kultige DeLorean aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ – und zwar 40 Jahre später und im neuen Gewand. Entworfen hat ihn der spanische Autodesigner Ángel Guerra, dessen Projekt „DeLorean 2021“ wir uns einmal genauer angesehen haben.
Die erste Phase der Wasserstoffversuche am „Hochofen 9“ in Duisburg hat Thyssenkrupp Steel erfolgreich beendet. Welche Ergebnisse die Tests geliefert haben und wie es nun weitergehen soll, haben wir hier zusammengetragen.
Am luxemburgischen Standort Rodingen wollen ArcelorMittal und das Cleantech-Unternehmen Vow ASA an dem Bau einer Biogasanlage arbeiten. Alle Informationen zu der „ersten speziell für die Stahlindustrie“ konzipierten Anlage dieser Art, finden Sie in unserem Bericht.
Am 5. Februar startet die Bob- und Skeleton-WM in Altenberg. Neben der rasanten Abfahrten ist dabei interessant: Die länglichen Kufen der Rennschlitten, die aus Edelstahl Rostfrei bestehen, sind strengen Vorgaben unterworfen. Lesen Sie hier, welchen Kriterien der Werkstoff entsprechen muss.
Laserbasierte Verfahren für das Metallrecycling könnten die europäische Industrie künftig unabhängiger von globalen Rohstoffmärkten machen. Zu dem Schluss kommt ein aktuelles Forschungsprojekt aus dem Bereich der Materialanalytik. Das Fraunhofer-Institut für…
An der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) soll ein neuer Lehrstuhl für „Industrielle Sensorik und Predictive Maintenance 4.0“ entstehen. Ermöglichen will den neuen Bereich die Rheinberger Franz-W. Aumund-Stiftung.…
Der italienische Stahlhersteller Duferco Steel hat die SMS group damit beauftragt, ein neues Mittelstahlwalzwerk zu liefern. Der Clou: Die Anlage wird vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben. Digitalisierung, Automation für Produktion…
Für seinen Produktbereich „Green Hydrogen“ hat Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers einen Großauftrag des kanadischen Wasserkraftversorgers Hydro-Québec erhalten. Inhalt dessen ist die Installation einer der „weltweit ersten und größten“ Produktionsanlagen für…
Zu Beginn des Jahres ist die neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ des Bundesumweltministeriums (BMU) in Kraft getreten. Das Programm soll energieintensiven Branchen wie Stahl dabei helfen, schwer vermeidbare, prozessbedingte…
In einem gemeinsamen Projekt haben drei Industrievertreter – darunter Thyssenkrupp Steel Europe – eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz von „blauem Wasserstoff“ abgeschlossen. Damit gelingt ein wichtiger Schritt hinsichtlich des Ziels, eine…