Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Premiere: Ilsenburger Grobblech hat das erste Blech im Wärmebehandlungsofen 1 erwärmt. Abgekühlt hat es die Gesellschaft anschließend mittels der neuen MultiFlex-Quench-Technologie (MFQ), entwickelt vom Düsseldorfer Anlagenbauer SMS group. Bei letzterer…
ArcelorMittal und der Erdgaslieferant VNG wollen künftig zusammenarbeiten, um die Produktion von Stahlerzeugnissen am Standort Eisenhüttenstadt nachhaltiger zu gestalten. Dafür sei zunächst geplant, den CO2-Ausstoß der Stahlherstellung an dem Standort…
Salzgitter Flachstahl will an seinem gleichnamigen Standort in Niedersachsen eine Demonstrationsanlage zur Herstellung von direktreduziertem Eisen (DRI) errichten. Mit dessen Lieferung hat der Stahlproduzent das italienische Unternehmen Tenova beauftragt. Die…
Dr. Thomas Niendorf wurde von der Organisation ASTM International mit dem „Award of Excellence in Research“ ausgezeichnet. Den Preis erhielt der Werkstofftechniker für seine Forschung zum 3D-Druck von Metallen. Ende…
Seinem Ziel, bis 2045 ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe zu produzieren, ist der SSAB-Konzern einen Schritt näher gekommen. Vor kurzem hat dieser eine Vorstudie zu dem Projekt „Energy4Hybrit“ abgeschlossen. Darin…
Die französische Tageszeitung „Le Monde“ eröffnete am 16. Dezember ihren neuen Hauptsitz. Damit bekommt Paris ein neues architektonisches Highlight, bei dem Stahl von Dillinger eine wahrlich tragende Rolle spielt. 1.000…
Anfang Dezember begann Michael Szucki seine Tätigkeit am Gießerei-Institut der TU Bergakademie Freiberg als Professor für Gusswerkstoffe und Gießverfahren. In diesem Rahmen untersucht der 37-jährige Gieß- und Formgebungsprozesse und greift…
Trumpf und Jungheinrich wollen künftig bei Intralogistik-Lösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen am Dienstag, 8. Dezember bekanntgegeben. Im Rahmen der Partnerschaft soll der…
An einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie arbeiten derzeit das Essener Energieunternehmen Steag, der Stahlbereich Steel Europe von Thyssenkrupp sowie der ebenfalls zu dem Industriekonzern gehörende Elektrolyseanbieter Uhde Chlorine Engineers. Gegenstand ist der…
Im Juni dieses Jahres wurde der alte Gasometer der Saarstahl AG in Neunkirchen rückgebaut. Dessen Nachfolger, so gibt das Unternehmen nun bekannt, spart Energie von rund 600 Neunkircher Haushalten pro…