Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Ein Konsortium aus fünf Partnern arbeitet an einer Machbarkeitsstudie für die Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven, genauer: für eine Eisenerz-Direktreduktionsanlage mit vorgeschalteter Wasserstoff-Elektrolyse am Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stehen technische, ökonomische und…
Wie wirken sich korrosive salzhaltige Luft und extreme Wetterungsbedingungen auf Material aus? Diese Frage wollte sich der schwedische Stahlkonzern SSAB beantworten – und hat seinen „Weathering Stahl“ einem sechs Jahre…
Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartung, Automatisierung: Industrie 4.0 macht nicht nur die Produktion in den Werken effizienter, sie sorgt auch für mehr Nachhaltigkeit. Davon ist die Mehrheit deutscher Industrieunternehmen überzeugt, zeigt…
Noodle.ai und SMS digital haben ihre nunmehr zweite gemeinsam entwickelte Applikation in den Markt eingeführt. Mit einer sogenannten „Scheduling App“ möchten die Unternehmen der Nachfrage aus der Stahlherstellung nach Anwendungen…
Das italienische Unternehmen Tenova will seine Zusammenarbeit mit dem Softwareentwickler Microsoft erneuern. Ziel ist es, Unternehmen der Metallindustrie bei der digitalen Transformation zu begleiten. Im Fokus der beiden Partner steht…
Am 9. März 2021 veranstaltet der Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) und der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in Nürnberg den 21. Druckgusstag. Die Tagung soll den Druckgießereien, der Zulieferindustrie sowie…
Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat eine Anlage entwickelt, die die additive Fertigung (industrieller 3D-Druck) von Multimaterial-Bauteilen basierend auf thermoplastischen Bindersystemen ermöglicht. Das sogenannte Multi…
Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahren des Unternehmens zu untersuchen. Dafür sollte es mit dem konventionelle Kaltband-Verzinkungsverfahren verglichen werden. Das…
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden hat eine neue Anlage zur Stärkung seiner Kompetenz als Partner für additive Fertigung in Betrieb genommen. Die Fusion Factory der…
Der Gashandelskonzern VNG und Salzgitter wollen gemeinsam den Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff und Biomethan (grüne Gase) für die Stahlherstellung prüfen. Die Unternehmen haben dazu bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Vision…