Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Kosten senken und gleichzeitig die Qualität steigern – was lange unmöglich schien, wird durch Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) Realität. Dass deren Einsatz für die Stahlindustrie längst mehr ist als…
Die Metal Engineering Division des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine hat am Standort Donawitz eine neue vollautomatisierte Stranggießanlage in Betrieb genommen. Damit will das Unternehnen künftig eine weitere Qualitätssteigerung bei der Herstellung…
Im Forschungsprojekt „BOOST 4.0“ setzt das Unternehmen Benteler zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik und Mechatronik (IEM) ein Vorgehensmodell für die vorausschauende Instandhaltung um. Dafür beschäftigen sich die Partner am…
ABB und Hydrogen Optimized streben an, gemeinsam Großanlagen zur Erzeugung von umweltfreundlichem Wasserstoff zu entwickeln. Beide Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung, demnach sie das Element für unterschiedliche Industrien wirtschaftlich rentabel machen…
Der finnische Stahlhersteller Outokumpu hat die SMS group damit beauftragt, eine Pulververdüsungsanlage zu liefern. Sie soll jährlich 330 Tonnen hochqualitatives Metallpulver aus Edelstahl für die additive Fertigung herstellen und voraussichtlich…
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Feinschneiden (AKF) ist es am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen gelungen, die Leistungsfähigkeit des Feinschneidens zu verbessern. Durch den Einsatz von Hartmetallstempeln, so die Partner,…
Ein Konsortium aus fünf Partnern arbeitet an einer Machbarkeitsstudie für die Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven, genauer: für eine Eisenerz-Direktreduktionsanlage mit vorgeschalteter Wasserstoff-Elektrolyse am Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stehen technische, ökonomische und…
Wie wirken sich korrosive salzhaltige Luft und extreme Wetterungsbedingungen auf Material aus? Diese Frage wollte sich der schwedische Stahlkonzern SSAB beantworten – und hat seinen „Weathering Stahl“ einem sechs Jahre…
Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartung, Automatisierung: Industrie 4.0 macht nicht nur die Produktion in den Werken effizienter, sie sorgt auch für mehr Nachhaltigkeit. Davon ist die Mehrheit deutscher Industrieunternehmen überzeugt, zeigt…
Noodle.ai und SMS digital haben ihre nunmehr zweite gemeinsam entwickelte Applikation in den Markt eingeführt. Mit einer sogenannten „Scheduling App“ möchten die Unternehmen der Nachfrage aus der Stahlherstellung nach Anwendungen…