Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Die SHS – Stahl-Holding-Saar hat die beiden Gesellschaften Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange übernommen. Heute bestätigte der Konzern, dass die Akquisition von den offiziellen Stellen in Frankreich genehmigt wurde.
Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsziele will die Salzgitter AG auch ihre Eisenerzversorgung optimieren. Dafür kooperiert die größte Konzerntochter Salzgitter Flachstahl nun mit dem Bergbaukonzern Anglo American.
NLMK Lipetsk hat die erste Ausrüstung für den Bau seiner neuen kontinuierlichen Feuerverzinkungsanlage HDGL-5 erhalten. Die Anlage soll künftig hochfesten und korrosionsbeständigen Walzstahl mit einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen erzeugen.
Für eine innovative Batterieplattform rückt der Entwicklungsdienstleister Bertrandt den Werkstoff Stahl in den Vordergrund. Bei der Umsetzung setzt das Unternehmen auf die Fachexpertise von voestalpine.
Tenova fasst die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weiter ins Auge. Als wichtigen Meilenstein hat der italienische Anlagenbauer einen innovativen Brenner für Wärmebehandlungsöfen entwickelt.
Thyssenkrupp hat seine Bergbau-Sparte an das dänische Unternehmen FLSmidth verkauft. Damit treibt der Konzern seine Transformation weiter voran. Als Nächstes könnte die Edelstahltochter AST an der Reihe sein.
Bei Kaptan Iron & Steel im türkischen Marmara Ereğlisi soll Primetals Technologies einen kürzlich gelieferten Drahtauslass komplettieren. Ein neuer Auftrag sieht nun vor, den Standort um ein vorgeschaltetes Walzwerk zu erweitern.
Die Universität Koblenz hat den kulinarischen Begriff „Carbonara“ neu interpretiert – und nutzt ihn nunmehr als Akronym für ein neues Methoden- und Analysezentrum für die Feuerfestforschung, den sogenannten „Carbon Advanced Research Activities“.
Andritz wurde von Valin ArcelorMittal Automotive Steel (VAMA) damit beauftragt, einen Verzinkungsofen für eine neue Beschichtungsanlage zu liefern. Damit beabsichtigt das chinesische Unternehmen, hochfeste Stahlsorten für die Automobilindustrie zu produzieren.
Die Messe Düsseldorf hat einen Termin für die nächste Metallurgy Russia und Litmash Russia bestätigt. Vom 7. bis 9. Juni 2022 wollen die Veranstalter an die erfolgreiche Ausgabe aus diesem Jahr anknüpfen.