Thyssenkrupp Schulte sichert Weg zur Zugspitze
Die Zugspitze gilt als eines der beliebtesten Reiseziele für Wanderer und Bergsteiger. Der naturgewaltige Weg zum Gipfel führt in der Regel über die alte Bogenbrücke. Für dessen Neubau und Sicherung…
Zwischensumme: €0,00
Von Digitalisierung über Automatisierung bis hin zu neuen Fertigungsverfahren – hier erfahren Sie, welche Technologien die Branche voranbringen.
Die Zugspitze gilt als eines der beliebtesten Reiseziele für Wanderer und Bergsteiger. Der naturgewaltige Weg zum Gipfel führt in der Regel über die alte Bogenbrücke. Für dessen Neubau und Sicherung…
Eine von Thyssenkrupp Steel und doks. innovation entwickelte Liefer-Drohne hat das Bundeswirtschaftsministerium mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Thyssenkrupp Steel nennt sie liebevoll „Stahlbiene“: die Liefer-Drohne „delivAIRy“. Regelmäßig macht sie sich auf…
Mit einem Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 75 Millionen Euro will die EU den Stahlhersteller Arcelor-Mittal unterstützen. Letzterer will mit dem Kredit zwei Dekarbonisierungsprojekte realisieren. „Selbst in…
Für den „Windpark Salzgitter“ mit insgesamt sieben Windkraftanlagen erfolgt nun der offizielle Baustart. Drei werden auf dem Gelände des integrierten Hüttenwerks von Salzgitter Flachstahl errichtet, weitere vier auf dem umgebenden…
Arcelor-Mittal arbeitet weiterhin an der Umsetzung der Klimawende. Um sich mit Innovationen auseinanderzusetzen, Investitionen zu planen und Betriebskosten abzuschätzen, plant der Stahlkonzern nun mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg…
Für die Festigkeit von Stahl spielen Kohlenstoffatome eine wichtige Rolle – und doch war deren kollektives Verhalten bisher nicht vollständig verstanden. Eine gemeinsame Arbeit an der Ruhr- Universität Bochum (RUB)…
Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) haben ihren Spezialstahl Bainidur für den industriellen 3-D-Druck optimiert. Mit der Entwicklung will das Unternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe auch weiterhin den Bereich der additiven…
Grüner, mithilfe der Wasser-Elektrolyse aus Ökostrom erzeugter Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende. Viele große Volkswirtschaften planen derzeit den Einstieg in die Industrialisierung der Wasserstoff-Technologie. Auch das Land…
Emissionen in der Elektromobilität lassen sich nicht nur durch den richtigen Strommix verringern, sondern bereits bei der Fahrzeugherstellung durch den Einsatz der richtigen Werkstoffe. Das hat Manuel Schweizer, Student der…
Zur Klimawende in der Stahlindustrie hat Roland Berger eine neue Studie veröffentlicht. Unter dem Titel „The future of steelmaking – How the European steel industry can achieve carbon neutrality“ bewertet…