Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Die Wuppermann-Gruppe hat eine erneute Bewertung der Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens in Auftrag gegeben. Die Untersuchung schließt nun auch die jüngste Verzinkungsanlage am Standort Ungarn sowie die Rohrwerke der Gruppe mit ein.
Er gilt nach wie vor als einer der modernsten Hochöfen der Welt: Schwelgern 1 in Duisburg. In diesem Jahr feiert der sogenannte „schwarze Riese“ seinen 50. Geburtstag – und startet damit seine nunmehr sechste Ofenreise.
YK Steel aus Korea hat die SMS group mit der Lieferung einer neuen Minimill für einen integrierten Schmelz-, Gieß- und Walzbetrieb, einschließlich der gesamten Elektrik und Automation beauftragt. Ursprünglich ging es nur um die Verlegung und Modernisierung einer bestehenden Anlage.
Mit seiner neuen Feuerbeschichtungsanlage (FBA 10) in Dortmund setzt thyssenkrupp Steel Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Das hat der Stahlerzeuger unter anderem modernen Regenerativbrennern von WS Wärmeprozesstechnik zu verdanken.
Die High Performance Metals Divison von voestalpine hat den Schweizer Blankstahl-Spezialisten Metaltec übernommen. Der Konzern will dadurch sein Angebot an Produkt- und Servicelösungen rund um Edelstahl sowie Oberflächenbehandlung und -beschichtung ausbauen.
Natalie Stecula verantwortet seit Beginn des Jahres die Kommunikationsstrategie der Salzgitter AG. Ihre Arbeit soll sie maßgeblich an der Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ ausrichten und den Stahlerzeuger als führendes Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft positionieren.
Shanxi Taigang Stainless Steel (Tisco) hat in Taiyuan, Provinz Shanxi, das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS group gelieferten 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk hergestellt. SMS zufolge handelt es sich bei der Anlage um die „leistungsstärkste ihrer Art“.
Der Hochofen 9 von thyssenkrupp Steel hat einen neuen glockenlosen Gichtverschluss erhalten – pünktlich zum 50. Geburstag der bewährten Technologie. In der aktuellen Form soll die Lösung auch weiterhin Umweltschutz und Arbeitssicherheit gewährleisten.
Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel, eine Tochtergesellschaft des weltweit sechstgrößten Stahlproduzenten Shagang Group, hat den ersten Stab auf dem neuen Kocks RSB 500++/4 im 5.0 Design gewalzt.
Das Unternehmen AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen beauftragt. Zum Lieferumfang gehören eine intelligente Treiberrolle und ein Hochgeschwindigkeits-Windungsleger.