Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Dass beim Bauen die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen zukünftig im Vordergrund stehen müssen, ist weitgehend unstrittig. Das unterstreichen aktuell Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein, die den verstärkten Einsatz…
Im Zuge eines Asset Deals hat die Beteiligungsgesellschaft CE Capital Partners das Schwerter Gießereiunternehmen Walter Hundhausen übernommen. Die Übertragung des Geschäftsbetriebs soll voraussichtlich zum 1. Oktober dieses Jahres erfolgen. „Wir…
Der österreichische Voestalpine-Konzern will Anfang September jenen kleinen Hochofen in Linz wieder hochfahren, der seit März vorübergehend stillgelegt war. Möglich mache diesen Schritt die stufenweise Erholung der Nachfrage vor allem…
Das Stahlwerk Bous hat große Teile seiner Produktion weiter digitalisiert. Dabei setzt das saarländische Unternehmen auf die Lösungen von IDAP Informationsmanagement. Im Fokus des Stahlherstellers stehen nach eigenen Angaben die…
Thyssenkrupp will das mit hohen Verlusten kämpfende Stahlgeschäft im übernächsten Jahr offenbar wieder in die Gewinnzone führen. Für das Geschäftsjahr 2021/22 hat sich die Stahlsparte von Thyssenkrupp schwarze Zahlen auf…
Die deutschlandweit erste Anlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion über die Hochofenroute geht in Dillingen in Betrieb. Mit der Investition in Höhe von 14 Millionen Euro wollen Dillinger und Saarstahl weiter ihre…
In der modernen Schweißfertigung geht heute fast nichts mehr ohne eine lückenlose Dokumentation und eine durchgehende interne Qualitätssicherung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die EWM AG das digitale…
Thyssenkrupp Steel macht den Weg frei für die erste Investition im Rahmen der Strategie 2030: Im Warmbandwerk 2 am Standort Duisburg will das Unternehmen einen neuen Hubbalkenofen errichten. Das neue…
Um Metallbleche zu trennen, verwendet die Industrie Brennschneider, die mit Propan-, Acetylen- oder Erdgas arbeiten. Diese Gase sind jedoch eine Belastung für die Umwelt, da sie beim Verwenden Kohlenstoffdioxid (CO2)…
Nach achtwöchiger Umbauphase konnte die Silbitz Group ihren modernisierten Lichtbogenofen in der Silbitzer Eisen- und Stahlgießerei (Silbitz Guss) wieder in Betrieb nehmen. Das Unternehmen will die neue Anlage künftig nutzen,…