Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die SMS group hat ihre Beteiligung an Primobius aufgestockt und den Spezialisten für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien übernommen. Das bisher mit Neometals geführte Joint Venture wird in eine vollständig zur SMS group gehörende Gesellschaft überführt.
Das Meet & Connect der ESH EURO STAHL-Handel gibt zahlreiche Impulse für Diskussionen und zur Weiterentwicklung innerhalb der Branche.
Die Versorgung mit Edelstahl gerät zunehmend unter Druck. Laut einer Untersuchung des finnischen Herstellers Outokumpu verändern Handelszölle und geopolitische Spannungen die globalen Beschaffungsstrategien erheblich.
Rund 200 Vertreter des Fachgroßhandels und der Lieferantenpartner haben am 18. September am diesjährigen Treffen des Stahlverbunds Phoenix in Bonn teilgenommen. Nach Angaben der Nordwest Handel AG, Dortmund, diente die Veranstaltung als Plattform für den Austausch zu den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Stahlbranche.
Rund 37.000 Fachbesucher informierten sich in Essen über Trends und Innovationen
Der indische Stahlhersteller Jindal Steel International will Thyssenkrupp Steel kaufen. Der Thyssenkrupp-Vorstand teilte mit, das unverbindliche Angebot intensiv zu prüfen. Dabei solle vor allem auf die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit geachtet werden.
Die Stahlindustrie bietet Kunden und politischen Entscheidern ein durchgängiges Klassifizierungssystem bis hin zu nahezu emissionsfrei produziertem Stahl an: Beim sogenannten „Low Emission Steel Standard (LESS)“ handelt es sich um ein vergleichendes sechsstufiges Klassifizierungssystem.
Was passiert, wenn zwei traditionsreiche Behälterbauer ihre Kompetenzen bündeln? Die Schäfer Werke Gruppe übernimmt die Automationstechnik GmbH. Die Ambitionen für Edelstahlcontainer, smarte Logistik und neue Branchenlösungen sind groß.
Verso Energy und die SHS-Gruppe haben einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von grünem Wasserstoff geschlossen. Das Projekt Power4Steel soll die Dekarbonisierung der saarländischen Stahlindustrie vorantreiben – mit grenzüberschreitender Infrastruktur.
Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe übernimmt Schierle Stahlrohre und stärkt damit ihre Position im Hydrauliksegment. Unter dem neuen Namen H&D Schierle GmbH entsteht ein Kompetenzzentrum mit hoher Fertigungstiefe und internationaler Ausrichtung.