AMB Technologieforum

AMB Technologieforum erzielt „Signalwirkung“

Zum AMB Technologieforum am vergangenen Donnerstag, 17. September, haben die Veranstalter und Besucher ein positives Fazit gezogen. Vor diesem Hintergrund soll das Konzept auch im kommenden Jahr, vom 7. bis 9. September 2021, in Stuttgart stattfinden. Das AMB Technologieforum hat nach Angaben der Messe Stuttgart gezeigt, dass Aussteller und Besucher auf persönliche Begegnungen und den…

Wasserstoff-Tank

ABB und Hydrogen Optimized wollen Wasserstoff-Großanlagen entwickeln

ABB und Hydrogen Optimized streben an, gemeinsam Großanlagen zur Erzeugung von umweltfreundlichem Wasserstoff zu entwickeln. Beide Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung, demnach sie das Element für unterschiedliche Industrien wirtschaftlich rentabel machen wollen. Der Technologiekonzern ABB und Hydrogen Optimized haben sich darauf geeinigt, gemeinsam die Entwicklung großer Systeme zur Erzeugung von grünem, mit erneuerbaren Energien gewonnenem Wasserstoff…

Symbolbild für die Klimapolitik der Europäischen Union

Europäische Kommission: verschärftes Klimaziel bis 2030?

Die Europäische Kommission will in Sachen Klimapolitik einen strengeren Ton anschlagen. So plant sie, den Ausstoß von CO2-Emissionen bis 2030 um nunmehr 55 statt ursprünglich 40 Prozent zu reduzieren. Die Stahlindustrie ist alarmiert und warnt vor zu viel Ehrgeiz. Die europäische Stahlindustrie arbeitet bereits hart daran, neue Wege zur Herstellung kohlenstoffarmer Stähle zu entwickeln. Nun…

Die Salzgtter AG untersucht die Machbarkeit der „Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven“. Quelle: Heide Pinkall/Shutterstock

Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven angestrebt

Ein Konsortium aus fünf Partnern arbeitet an einer Machbarkeitsstudie für die Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven, genauer: für eine Eisenerz-Direktreduktionsanlage mit vorgeschalteter Wasserstoff-Elektrolyse am Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stehen technische, ökonomische und logistische Fragestellungen. Kooperationspartner auf Unternehmensseite sind die Salzgitter AG, die auch die Projektorganisation übernommen hat, der Logistikdienstleister Rhenus und das Energieunternehmen Uniper. Seitens der öffentlichen…

Testergebnis: Konventioneller Stahl vs. SSAB-Weathering-Stahl

Weathering Stahl von SSAB widersteht Korrosion

Wie wirken sich korrosive salzhaltige Luft und extreme Wetterungsbedingungen auf Material aus? Diese Frage wollte sich der schwedische Stahlkonzern SSAB beantworten – und hat seinen „Weathering Stahl“ einem sechs Jahre langen Text unterzogen. Das Ergebnis: Obwohl die lackierte Oberfläche bis auf den Stahl abgekratzt und die Stahloberfläche freigesetzt wurde, widerstand der Stahl der Korrosion. Konkret…

Flagge der Messe Tube

Tube 2020 findet ohne Thyssenkrupp statt

Die Gesellschaften des Thyssenkrupp-Konzerns werden in diesem Jahr nicht an der Messe Tube in Düsseldorf teilnehmen. Mit der Absage reagiert das Unternehmen nach eigenen Angaben auf die „unabsehbare weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und damit verbundenen Ansteckungsrisiken“. Demnach verzichte es auf die Präsenzveranstaltung, „um Kunden und Mitarbeiter zu schützen“. Ursprünglich angemeldet für die Tube waren Thyssenkrupp…

Symboldbild für Bitkom-Studie zur Industrie 4.0

Bitkom: Digitalisierung fördert nachhaltige Industrie

Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartung, Automatisierung: Industrie 4.0 macht nicht nur die Produktion in den Werken effizienter, sie sorgt auch für mehr Nachhaltigkeit. Davon ist die Mehrheit deutscher Industrieunternehmen überzeugt, zeigt eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom. Befragt wurden 552 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern. So sagen drei Viertel (73 Prozent), dass Industrie 4.0 den CO2-Ausstoß verringert.…

Druckgusstag startet Call for Papers; Symbolbild

21. Druckgusstag: Call for Papers

Am 9. März 2021 veranstaltet der Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) und der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in Nürnberg den 21. Druckgusstag. Die Tagung soll den Druckgießereien, der Zulieferindustrie sowie Hochschulen und Instituten eine attraktive Plattform bieten, neue Technologien, Prozess- und Werkstoffentwicklungen sowie neue Anwendungsbereiche vorzustellen und mit der Fachwelt zu diskutieren. Wer sich im…

Stahlprofile wie sie zum Beispiel Gebhardt-Stahl fertigt

Gebhardt-Stahl bezieht neue Produktionsfläche in Werl

Das Unternehmen Gebhardt-Stahl bezieht eine neue Produktionsfläche in Werl, die zuvor von der Gesellschaft Kettler Freizeit betrieben wurde. Zu Beginn des kommenden Jahres sollen dort, auf etwa 9.000 Quadratmetern, die ersten Profile gefertigt werden. Mit dem Kauf einer neuen Profiliermaschine hat Gebhardt-Stahl bereits den Grundstein für die Produktion in der neuen Halle gelegt, heißt es…

Symboldbild zum geplanten Investitionsabkommen zwischen der EU und China

VDMA fordert schnelles Investitionsabkommen zwischen EU und China

Das Investitionsabkommen der Europäischen Union mit China muss endlich fertiggestellt werden. So fordert es der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Gerade in Zeiten des weltweiten Protektionismus brauche es ein positives Signal für den internationalen Handel. Das Investitionsabkommen (auch CAI, „Comprehensive Agreement of Investment“, Anm. d. Red.) sollte dabei nicht nur den Marktzugang regeln, sondern…