Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
JSW Steel hat der SMS group mit der Erweiterung ihres Stahlwerks am Standort Dolvi beauftragt. Das Projekt beinhaltet die Installation eines der größten BOF-Konverter Indiens mit einem Fassungsvermögen von 350 Tonnen einschließlich eines Doppelpfannenofens.
Hersteller Voestalpine Tubulars hat das von Friedrich Kocks GmbH & CO KG im Auftrag entwickelte Profilwalzwerk in Betrieb genommen. Nach dem erfolgten Abschluss aller Arbeiten ist die neue Anlage nun vollständig in das Warmrohrwalzwerk am Standort Kindberg integriert.
Die Swiss Steel Holding, Hersteller von Speziallangstahl, will die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange beantragen. Angesichts des geringen Streubesitzes plant die Gesellschaft, eine Möglichkeit für einen außerbörslichen Handel der Aktien zu schaffen.
Der chinesische Stahlhersteller Baosteel erteilte Primetals Technologies einen Auftrag für die Modernisierung der Beizlinie und des Tandem-Kaltwalzwerks. Das Angebot umfasst die Lieferung und Implementierung von Elektrik- und Automatisierungssystemen.
Die Familie Weiss Stiftung, Alleineigentümerin der SMS group, hat den Generationswechsel vollzogen. Heinrich Weiss, bisher alleiniger Vorstand der Stiftung, hat seine Führungsaufgabe an die nächste Generation der Eigentümerfamilie übergeben.
Die Steeltec AG hat das Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde auf maximal 50 Personen reduziert.
Im Gespräch mit Stahlmarkt erklärt Timm Rotter, Experte für KI-Integration im Mittelstand, wie Unternehmen die richtigen Anwendungsfälle identifizieren, welche Chancen sich speziell in schlanken Strukturen bieten und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in Generative KI zu investieren.
Thyssenkrupp AT.PRO tec hat eine Forschungsförderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro von der Europäischen Union erhalten. Diese Förderung soll ein Projekt zur Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Wasserstoffinjektion in Hochöfen unterstützen.
Die SiSS GmbH kann eine Sanierung selbstständig nicht finanzieren. Der Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl hat daher die klare Aufgabe, die Investorengespräche schnellstmöglich zu einem Abschluss zu bringen.
2024 fanden die vier indischen Metallmessen wire India, Tube India, METEC India und India Essen Welding & Cutting im Bombay Exhibition Center statt. Die drei Tage andauernden Messen zählten 21.086 Fachbesucher und 532 Aussteller aus 22 Ländern.