HBIS Wusteel ordert Wartungsleistungen bei Primetals TTS
Im März und April bestellte HBIS Wusteel Wartungsleistungen für drei Stranggießanlagen in den Stahlwerken Nr. 1 und 2. Auftragnehmer ist Primetals Tangshan Technology Services.
Zwischensumme: €0,00
Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Im März und April bestellte HBIS Wusteel Wartungsleistungen für drei Stranggießanlagen in den Stahlwerken Nr. 1 und 2. Auftragnehmer ist Primetals Tangshan Technology Services.
SIJ Acroni hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden Direktumrichter-Antriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalzwerks am Produktionsstandort Jesenice in Slowenien beauftragt.
Als erster Pkw-Hersteller beteiligt sich Mercedes-Benz am schwedischen Startup H2 Green Steel (H2GS). Mithilfe dessen will der Autobauer künftig CO2-freien Stahl in seinen Serienfahrzeugen einsetzen.
Primetals Technologies und der finnische Technologieanbieter Metso Outotec haben einen exklusiven Lizenzvertrag geschlossen. Dieser ermöglicht es dem Anlagenbauer, Technologie zur Eisenerz-Pelletierung mit dem Wanderrost-Verfahren für den indischen Markt zu nutzen.
Die Recycling-Gesellschaft ALBA Metall Nord investiert in ihren Standort am Handelshafen in Wilhemshaven. Auf dem ALBA-Betriebsgelände an der Emsstraße finden derzeit umfangreiche Baumaßnahmen statt.
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) haben den Anlagenbauer Paul Wurth einen neuen Auftrag erteilt. Inhalt dessen ist die Konzeptplanung und Budgetberechnung für eine Synthesegaserzeugungs- und Eindüsanlage an den Hochöfen „A“ und „B“.
Zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft kooperieren das Recyclingunternehmen TSR und Thyssenkrupp Steel. Die Grundlage ist ein innovatives Produktionsverfahren von TSR, in dem aus herkömmlichen Altschrott ein hochwertiges Recyclingprodukt hergestellt werden soll.
Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Mit einer neuen Prozesslinie baut der Dienstleister für Rohrbearbeitung seine Inhouse-Bearbeitungs- und Fertigungskapazitäten aus.
Die Salzgitter AG hat einen weiteren Baustein für die CO2-arme Stahlproduktion gesetzt. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für den Bau von μDRAL, einer Demonstrationsanlage zur Herstellung von direkt reduziertem Eisen (DRI).
Die Feuerbeschichtungsanlage 8 (FBA 8) der thyssenkrupp Steel Europe AG (tkSE) in Dortmund wird im Rahmen eines Modernisierungsprojektes mit besonders emissionsarmer Beheizungstechnik ausgestattet.