Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Der Countdown läuft: Unternehmen aus aller Welt können sich ab sofort für das Messe-Quartett GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast anmelden. Die internationalen Leitmessen finden vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf statt.
Die Unternehmen Salzgitter und Ørsted wollen gemeinsam den Weg in die Circular Economy beschreiten. Mit einer entsprechenden Absichtserklärung sehen die Partner vor, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren.
Die Weltleitmessen wire und Tube werden auf den 20. bis 24. Juni verschoben. Damit finden die Branchenveranstaltungen parallel zur ebenfalls in den Juni verlegten METAV statt. Besucher und Aussteller sollen somit von einem breiten Technologieangebot profitieren.
Die Messe Düsseldorf und ihr lokaler russischer Partner haben die Doppelmesse Metallurgy Russia und Litmash Russia um zwei Wochen verschoben. Die Veranstalter wollen nun vom 21. bis 23. Juni 2022 an die erfolgreiche Ausgabe des Jahres 2021 anknüpfen. An der Entscheidung wurden auch die Aussteller beteiligt.
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so sensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. ABP, ein Hersteller von Induktionsöfen, will die Lücke zwischen dem Equipment und dem notwendigen Schulungsangebot mit seinem „Virtual Classroom“ schließen. Anfang Februar findet eine offene Session statt.
Bislang fand die Schleiftagung in Fellbach bei Stuttgart statt, ab diesem Jahr ist sie in Aachen ansässig. Pandemiebedingt ist sie am 26. und 27. Januar ein digital durchgeführtes Event. Ausrichter ist das renommierte WZL der RWTH Aachen, als Kooperationspartner ist die neue Fachmesse GrindingHub.
Umweltschutz steht bei Feralpi Stahl im Fokus. Das Werk veröffentlicht jedes Jahr geprüfte Kennzahlen – von Emissionen bis Energieeffizienz. Die neue Umwelterklärung zeigt, wie viel das Unternehmen in nachhaltige Prozesse und Technik investiert.
Die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) haben eine Goldmedaille erhalten. Das zugrunde liegende Rating kommt von EcoVadis, einem international tätigen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings.
Ein kleines Firmenjubiläum meldet The Coatinc Company (TCC), das Familienunternehmen mit Ursprung im Jahr 1502: Die Tochtergesellschaft Coatinc Bochum ist seit 9. Januar seit 50 Jahren in der Ruhrgebietsstadt tätig.
Die Geschäftsleitung der Uhl GmbH + Co. Stahl- und Metallbau KG in Würzburg blickt zurück auf ein zufriedenstellendes Jahr 2021 und optimistisch nach vorne. In beiden Fällen trotz der Rahmenbedingungen durch „Corona-Folgen“.