Weltweit größtes Riesenrad besteht aus Dillinger-Stahl
Heute wird in Dubai das größte Aussichtsrad der Welt – das „Ain Dubai“ – eröffnet. Bei der Rekord-Konstruktion kam zum größten Teil Stahl von Dillinger zum Einsatz.
Zwischensumme: €0,00
Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Heute wird in Dubai das größte Aussichtsrad der Welt – das „Ain Dubai“ – eröffnet. Bei der Rekord-Konstruktion kam zum größten Teil Stahl von Dillinger zum Einsatz.
Das Schweizer Unternehmen Thalmann stellt auf der Blechexpo 2021 unter anderem seinen neuen TD-Doppelbieger vor. Nach Angaben des Spezialisten für Schwenkbiegemaschinen ist es damit möglich, hocheffizient und vollautomatisch Blechprofile zu produzieren.
Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen – deutsche Zulieferer warnen vor einem Kollaps der Lieferkette in der Automobilindustrie. Vier Industrieverbände gehen nun gemeinsam auf die Branche zu.
Zunehmend zeichnet sich ab, dass Schweden künftig als Pionier die Transformation zur fossilfreien Stahlerzeugung anführen könnte. Einen weiteren Meilenstein hat der Produzent SSAB nun mit seinem Geschäftspartner Volvo erreicht.
Hoberg & Driesch Processing investiert erneut in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Im aktuellen Projekt baut der Full-Service-Dienstleister seine Weiterverarbeitung aus.
Im neuen „Christian Doppler Labor für Messsysteme für raue Betriebsbedingungen“ an der TU Graz wird an geeigneter Messtechnik geforscht, die auch bei rauen Betriebs- und Umgebungsbedingungen präzise Ergebnisse liefert. Davon könnte insbesondere die Stahlindustrie profitieren.
Wenn thyssenkrupp Steel Europe einem Kunden erstmals einen neuen klimafreundlichen Stahl übergibt, schaut auch die Politik vorbei. Bei „Bluemint“ hat es der Erzeuger geschafft, die Emissionen der Sorte Scope 1 und 2 aus dem Produkt zu nehmen.
Die Riege um das schwedische Stahl-Startup H2 Green Steel wird größer. Zu namhaften Partnern aus unterschiedlichen Industrien gesellt sich nun auch der Stahlhändler Klöckner & Co – und der hat Großes vor.
Mit „H2Giga“, „H2Mare“ und „TransHyDE“ ist thyssenkrupp in allen drei Wasserstoff-Leitprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vertreten.
Auftragseingang bei Tenova Italimpianti: Der italienische Anlagenbauer soll dem indischen Stahlerzeuger Jindal United Steel Limited (JUSL) einen neuen Hubbalkenofen liefern.