Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Um den dramatischen Preissteigerungen entgegenzuwirken, hat die EU verschiedene Notfallmaßnahmen für die Energiemärkte vorgelegt. Ein Ministerrat ist dazu am Freitag, 30. September, erstmals zusammengetreten. Was waren die Kernthemen – und was wurde beschlossen?
Der Anlagenbauer thyssenkrupp Uhde hat von Nippon Coke & Engineering Co. (NCE) den Auftrag zum Bau und zur Lieferung einer neuen emissionsarmen Koksofenbatterie mit Schüttbetrieb in Japan erhalten. Die neue Batterie wird im Werk Kitakyushu als Ersatz für die bestehende Batterie 2A installiert.
Die Welthandelsorganisation konnte eigenen Untersuchungen zufolge keine Bedrohung durch eine Importflut für europäische Stahlhersteller nachweisen. Mit Blick auf die Safeguard-Debatte fordern die Stahlverarbeiter hierzulande nun: „Nicht nachbessern, sondern abschaffen“.
Im Rahmen der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben Tata Steel und Hardt Hyperloop offiziell einen Vertrag über die Lieferung von Zeremis Carbon Lite unterzeichnet.Dieser Stahl weist einen um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck auf.
Dieser eine Mitarbeiter aus der Abteilung Safety bei thyssenkrupp Steel Europe hat im Kern nur eine Aufgabe. Und die übt er so vorbildlich aus, dass die BGHM das mit dem Preis „Schlauer Fuchs“ würdigte. Dabei unterscheidet eine Eigenschaft den Preisträger vom Rest der Kollegen.
Bashundhara hat die SMS group beauftragt, eine integrierte Anlage zur Herstellung von jährlich mehr als zwei Millionen Tonnen warmgewalzter Coils zu installieren. Sie soll die Nachfragelücke bei Flachprodukten in Bangladesch schließen.
Für die Fertigung von CO2-armen LKW-Rädern erhält Accuride seinen Stahl von thyssenkrupp Steel Europe. Den zugrundeliegenden Ansatz beschreibt der Erzeuger dabei in aller Kürze mit „nachhaltige Produktlösungen durch fachübergreifende Werkstoffoptimierung“.
Klöckner & Co hat bei dem renommierten Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“ 2022 den ersten Platz im SDAX belegt. Damit wurde der Stahlhändler als Unternehmen mit der besten Finanzkommunikation in diesem Börsenindex ausgezeichnet.
JSW Steel hat eine Absichtserklärung mit der SMS group unterzeichnet, um innovative Lösungen und F&E-Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Eisen- und Stahlerzeugung an seinen indischen Produktionsstandorten zu entwickeln.
Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation sollen Autozulieferer gerade „komplett aus der Spur“ werfen, melden sieben Verbände. Deren führenden Köpfe haben klare Haltungen, was Politik wie auch die Abnehmer betrifft.