Coatinc Bochum 50 Jahre vor Ort
Ein kleines Firmenjubiläum meldet The Coatinc Company (TCC), das Familienunternehmen mit Ursprung im Jahr 1502: Die Tochtergesellschaft Coatinc Bochum ist seit 9. Januar seit 50 Jahren in der Ruhrgebietsstadt tätig.
Zwischensumme: €0,00
Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Ein kleines Firmenjubiläum meldet The Coatinc Company (TCC), das Familienunternehmen mit Ursprung im Jahr 1502: Die Tochtergesellschaft Coatinc Bochum ist seit 9. Januar seit 50 Jahren in der Ruhrgebietsstadt tätig.
Die Geschäftsleitung der Uhl GmbH + Co. Stahl- und Metallbau KG in Würzburg blickt zurück auf ein zufriedenstellendes Jahr 2021 und optimistisch nach vorne. In beiden Fällen trotz der Rahmenbedingungen durch „Corona-Folgen“.
Die METAV 2022 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung, wird von März auf Juni 2022 verschoben. Als neuer Termin wurde der 21. bis 24. Juni festgelegt.
Mitte Dezember 2021 zeichnete das Magnitogorsker Eisen- und Stahlwerk (MMK) als einer der weltweit führenden Stahlhersteller im Rahmen einer festlichen Zeremonie seine zuverlässigsten Geschäftspartner und Gewinner des Wettbewerbs „Bester Lieferant 2021“ aus. Dazu gehört IMS Messsysteme mit Hauptsitz in Heiligenhaus.
Die von Klöckner & Co (KlöCo) definierten mittelfristigen CO2-Reduktionsziele gelten als wissenschaftlich fundiert anerkannt. Dies hat der Stahlhändler und -distributor gerade erst mitgeteilt. Die Bestätigung kommt von der Science Based Targets initiative (SBTi), einem ehrgeizigen Rahmenwerk zur Emissionsreduktion.
Elektrolyseanlagen-Spezialist thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers hat mit Shell einen Liefervertrag für das Großprojekt ‚Hydrogen Holland I‘ im Hafen von Rotterdam unterzeichnet. Es geht um eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis eines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse.
Eine neue Studie zeigt die möglichen Folgen des europäischen CO2-Grenzausgleichsmechanismus für stahl- und metallverarbeitende Zulieferer. Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert nun eine eingehende Prüfung des Beschlusses.
Die Aperam-Gruppe gibt ein neues Kernstück ihrer Wachstumsstrategie bekannt. Konkret handelt es sich um ein neues Unternehmen für das Recycling von Edelstahl und Superlegierungen – die Duisburger Gesellschaft ELG Haniel.
Für sein Engagement in der Arbeitssicherheit erhält Feralpi Stahl erneut den „Schlauen Fuchs“. Digitale Unterweisungen und viele weitere Maßnahmen zeigen Wirkung – und motivieren das Team in Riesa, die Präventionsarbeit weiter auszubauen.
Der saarländische Stahlhersteller Dillinger feiert Jubiläum: Auf 50 Jahre Betrieb des Grobblechwalzwerks „WW2“ blickt das Unternehmen zurück – und plant bereits wichtige Investitionen.