Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen. Antworten, Einschätzungen und Motivation lieferten Referenten bei Porsche, BMW und dem Flughafen Leipzig-Halle.
Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus bei der Gebr. Diekötter KG in Gütersloh über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Stahlrecyclingbranche. Begleitet wurde der Termin von Dr. Claudia Conrads und Guido Lipinski.
SSAB hat mit SMS group ein Early Services Agreement für die Lieferung eines Kaltwalzkomplexes für das Stahlwerk im schwedischen Luleå abgeschlossen. Dieses Projekt sei ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stahlproduktion.
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG hat dem Antrag des Vorstands zugestimmt, den Liefervertrag mit den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) zu kündigen. Die Kündigung des Liefervertrags selbst hat zunächst keine unmittelbaren Folgen für den Weiterbetrieb der HKM.
Die Siempelkamp Giesserei GmbH trotzt dem wirtschaftlich schwierigen Branchenumfeld mit einem klaren Bekenntnis zu Wachstum durch Innovation. Als einer von Europas führenden Unternehmen im Bereich Handformguss verfolgt das Unternehmen eine umfassende Investitionsstrategie.
Die diesjährige bauma findet vom 07.-13.04.2025 in München statt. Dabei handelt es sich um die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Der Salzgitter-Konzern präsentiert sich in Halle A6, Stand 203.
Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und Thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein europäischer Marktführer in der Stahl- und Aluminiumverarbeitung, arbeiten gemeinsam daran, den Übergang zu einer dekarbonisierten Stahlindustrie voranzutreiben.
Nach fünfjähriger Pause ist der Stahlrohrhersteller Schoeller zurück im internationalen Kraftwerksgeschäft. Das Unternehmen hat mit zwei führenden asiatischen Vertriebspartnern aus diesem Segment Kooperationsabkommen geschlossen.
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Steel Europe AG hat im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung die Neuordnung seines Top-Managements auf Antrag des Stahlvorstands beschlossen. Demnach wird auf die bisher geplante fünfte Vorstandsposition verzichtet.
Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jaipur, Odisha, in Indien. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr.