Dillinger Hütte

BDI: „Aus Krisenmodus in Zukunftsmodus umschalten“

Anlässlich des Tages der Industrie fordert BDI-Präsident Dieter Kempf: „Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten.“ Der durch die Pandemie deutlich erschwerte Strukturwandel der deutschen Industrie sei tiefgreifend und eine existenzielle Bedrohung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert von der Bundesregierung deutlich mehr Anstrengungen, um den Industrie- und Investitionsstandorts Deutschland nachhaltig zu…

Für die Drahtindustrie liefert EJP Wire Technology Anlagen für die mechanische Reinigung von Drahtoberflächen

EJP Wire Technology und Italmec kooperieren

EJP Wire Technology und das polnische Unternehmen Italmec haben eine Kooperationsvereinbarung beschlossen. Ziel ist es, die drahtverarbeitende Industrie mit Gesamtanlagen für die Herstellung kohlenstoffhaltiger Drähte zu beliefern. Nach eigenen Angaben wollen die Unternehmen durch die Zusammenarbeit eine Marktlücke schließen. Und zwar jene, „die in diesem Jahr durch die Insolvenzen namhafter deutscher Produzenten von Drahtmaschinen entstanden…

Gerrit Nawracala

Gerrit Nawracala: „Bright World of Metals“ unter neuer Leitung

Gerrit Nawracala ist neuer Project Director Metallurgy & Foundry Technologies bei der Messe Düsseldorf. Der 46-jährige verantwortet damit auch das Metallmesse-Quartett GIFA, METEC, Thermprocess und Newcast (GMTN), das vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf stattfindet. In seiner neuen Position folgt Nawracala auf Friedrich-Georg Kehrer, der seit 1999 für das Messequartett und seine internationalen…

Zwei Forscher bei der Begutachtung des MLK-Modellbestands der TU Bergakademie Freiberg

Forschungsteam untersucht Stahlbau-Modelle der DDR

Ein Kooperationsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat ein Auge auf den Stahlbau der 1970er und -80er Jahre geworfen. Erkenntnisse soll ein Modellbestand des ehemaligen Metallleichtbaukombinats Leipzig (MLK) liefern. Seit den 1990er Jahren beherbergt die TU Bergakademie Freiberg in ihrer Kustodie einen Modellbestand des ehemaligen Metallleichtbaukombinats Leipzig (MLK). Im Fokus der historischen Forschung befand sich dieser jedoch…

Schachfiguren symbolisieren Strategiekonzept zwischen Großbritannien und der EU

Nach dem Brexit: Großbritanniens Stahl-Schutzmaßnahmen

Das Ministerium für internationalen Handel in Großbritannien will nach dem Abschluss der Brexit-Übergangsperiode Schutzmaßnahmen auf die Einfuhr von Stahlprodukten anwenden. So berichtet es das britische Stahlberatungshaus MEPS. Demnach sollen sie dafür sorgen, einheimische Produzenten vor einem kritischen Importanstieg zu schützen. Vor diesem Hintergrund will Großbritannien ein ähnliches Zollkontingentsystem (im Englischen „tariff rate quotas“, kurz TRQ)…

Nachtaufnahme des Hochofens 5 der ROGESA

Montanstiftung Saar zeigt Wege zur grünen Stahlindustrie auf

Die Montanstiftung Saar hat Vorschläge unterbreitet, wie die Kosten der Transformation der Stahlindustrie hin zu grünem Stahl gestemmt werden können. So sollen etwa Differenzverträge den lang geforderten verbindlichen Rahmen für Investitionen in die Produktionsinfrastruktur schaffen. Um ihr Potenzial bei der Einsparung von CO2-Emissionen entfalten zu können, erklärt die Montanstiftung Saar, sei die deutsche und europäische…

Automobile Anlage bei Thyssenkrupp

Thyssenkrupp richtet automobilen Anlagenbau neu aus

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Oktober will Thyssenkrupp mit der operativen Teilung seines automobilen Anlagenbaus starten. Mit der Maßnahme verfolgt der Industriekonzern das Ziel, zwei unabhängig voneinander agierende Unternehmen mit unterschiedlichen Produktprogrammen zu schaffen. Dazu sieht er jedoch auch den Abbau von rund 800 Stellen vor. Zukünftig, so Thyssenkrupp, soll es einen auf…

Best Paper Awards (Symbolbild)

Metallographie: Buehler vergibt „Best Paper Awards“

Das Unternehmen Buehler ITW Test & Measurement hat die „Best Paper Awards“ des Jahres 2019 vergeben. Die Auszeichnung fand im Rahmen der in diesem Jahr erstmals vollständig webbasierten Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde statt. Mit den Best Paper Awards zeichnet Buehler die drei besten Aufsätze aus, die im jeweiligen Vorjahr in der Fachzeitschrift „Praktische…

Bildungszentrum von Kuka

Kuka eröffnet neues Bildungszentrum in Augsburg

Kuka hat ein neues Bildungszentrum eröffnet. Dort will das Augsburger Unternehmen auf rund 8.000 Quadratmetern die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weiterentwicklung vereinen. Anfang September starteten rund 40 junge Menschen ihre Ausbildung bei Kuka und insgesamt knapp 200 Auszubildende zogen in das neue Gebäude. Zuvor befand sich das Ausbildungsgebäude außerhalb des Werksgeländes in der…