BDG wählt neuen Präsidenten bis 2024
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) hat einen neuen Präsidenten. Clemens Küpper wurde in der digital durchgeführten BDG-Mitgliederversammlung für die kommenden drei Jahre bis 2024 gewählt.
Zwischensumme: €0,00
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) hat einen neuen Präsidenten. Clemens Küpper wurde in der digital durchgeführten BDG-Mitgliederversammlung für die kommenden drei Jahre bis 2024 gewählt.
Der bosnische Stahlerzeuger ArcelorMittal Zenica hat Primetals Technologies damit beauftragt, das Gefäß des BOF-Konverters Nr. 2 zu ersetzen und die dazugehörige Ausrüstung zu liefern. Als Montagepartner ist das serbische Unternehmen GrappS dabei.
Der finnische Stahlhersteller Outokumpu hat Tamara Weinert mit sofortiger Wirkung zur Vorstandsvorsitzenden der Business Area Americas ernannt. Sie folgt damit auf Olli-Matti Saksi, dessen Amt sie interimistisch bereits seit dem vergangenen Oktober innehat.
Vom 6. bis 7. Oktober geht in Hannover erstmals die „LightCon“ an den Standort, eine neue Hybridveranstaltung für das Thema Leichtbau. Unter dem Leitthema „Sustainability needs Lightweight Design“ stehen die globalen Herausforderungen Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz sowie die Verringerung von CO2-Emissionen im Fokus.
Mit „bondal“ stellt thyssenkrupp Steel Europe einen bewährten Sandwich-Werkstoff für die Geräuschreduzierung im Fahrzeugbau zur Verfügung. Insbesondere im Elektrofahrzeug zeigt der Werkstoffverbund sein Potenzial bei der Akustikoptimierung rund um elektrische Antriebsmotoren und deren Leistungselektronik.
Das Unternehmen PSImetals hat die Produktionsmanagementsysteme (Level 2 und 3) bei Thyssenkrupp Rasselstein erneuert. Die Maßnahme erfolgte nach eigenen Angaben im Zuge der Neuausrichtung der Tochtergesellschaft von Thyssenkrupp Steel Europe.
ArcelorMittal Bremen hat das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies (SST) damit beauftragt, die im Werk integrierte SST Plattform zu erweitern. In letzterer sind nach Angaben des Stahlherstellers bereits die Softwareprodukte SST Casting AI und SST Surface AI integriert. Ergänzend will ArcelorMittal nun eine weitere Lösung einführen.
Die Messe Düsseldorf India hat entschieden, das Metallmessen-Quartett wire India, Tube India, METEC India und India Essen Cutting & Welding ins Jahr 2022 zu verschieben. Grund seien die immer noch bestehenden pandemischen Unsicherheiten. Ein neues Datum steht jedoch bereits fest.
Die Gesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel setzt ihre Digitalisierungsstrategie fort: Unternehmenshomepage und Webseite des e-Shops sind fortan zu einem gemeinsamen Online-Auftritt zusammengeführt.
Stephan Mayer wird neuer CEO des Geschäftsbereichs Werkzeugmaschinen bei Trumpf. Er folgt damit auf Heinz-Jürgen Prokop, der zum Ende des Geschäftsjahres am 30. Juni aus dem Unternehmen ausscheidet.