Berichte über Produktionsprozesse, neue Verfahren in Hochöfen und Elektrostahlwerken sowie Ansätze für nachhaltigere Stahlerzeugung.
Mit „bondal“ stellt thyssenkrupp Steel Europe einen bewährten Sandwich-Werkstoff für die Geräuschreduzierung im Fahrzeugbau zur Verfügung. Insbesondere im Elektrofahrzeug zeigt der Werkstoffverbund sein Potenzial bei der Akustikoptimierung rund um elektrische Antriebsmotoren und deren Leistungselektronik.
Das Unternehmen PSImetals hat die Produktionsmanagementsysteme (Level 2 und 3) bei Thyssenkrupp Rasselstein erneuert. Die Maßnahme erfolgte nach eigenen Angaben im Zuge der Neuausrichtung der Tochtergesellschaft von Thyssenkrupp Steel Europe.
ArcelorMittal Bremen hat das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies (SST) damit beauftragt, die im Werk integrierte SST Plattform zu erweitern. In letzterer sind nach Angaben des Stahlherstellers bereits die Softwareprodukte SST Casting AI und SST Surface AI integriert. Ergänzend will ArcelorMittal nun eine weitere Lösung einführen.
Die Messe Düsseldorf India hat entschieden, das Metallmessen-Quartett wire India, Tube India, METEC India und India Essen Cutting & Welding ins Jahr 2022 zu verschieben. Grund seien die immer noch bestehenden pandemischen Unsicherheiten. Ein neues Datum steht jedoch bereits fest.
Im Rahmen der „Important Projects of Common European Interest (IPCEI)“ will die Bundesregierung insgesamt 62 Großprojekte unterstützen, die die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologie für Industrie und Verkehr fokussieren. Die Vorstöße der Stahlindustrie haben wir im Überblick zusammengefasst.
Mehrere Top-Kreditgeber der Stahlbranche haben sich zusammengetan, um gemeinsame Handlungsstandards für die Dekarbonisierung des Wirtschaftszweigs zu definieren. Dabei helfen soll eine kollektive Finanzierungsvereinbarung, die mit dem globalen 1,5-Grad-Klimaziel in Einklang steht.
Für die Produktion von Edelstahl ist der Rohstoff Schrott unverzichtbar – und die Nachfrage steigt stetig. Um im Zuge dieser Entwicklung die eigene Erzeugung aufrechtzuerhalten, sehen sich die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) gut vorbereitet.
Primobius und Stelco wollen gemeinsam eine neue umweltfreundliche Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Batterien etablieren. Dafür haben die beiden Unternehmen vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Im März und April bestellte HBIS Wusteel Wartungsleistungen für drei Stranggießanlagen in den Stahlwerken Nr. 1 und 2. Auftragnehmer ist Primetals Tangshan Technology Services.
SIJ Acroni hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden Direktumrichter-Antriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalzwerks am Produktionsstandort Jesenice in Slowenien beauftragt.