Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die SMS group hat im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses den Deutschen Logistikpreis erhalten. Der Grund stammt nicht aus dem matellurgischen Anlagenbau, sondern ist eine Ableitung daraus: die Hochregallager-Technologie Boxbay.
Um Betreiber von Pressen im Bedarfsfall besser unterstützen zu können, hat Schuler am Hauptsitz in Göppingen ein neues Service-Center in Betrieb genommen. Der Standort verfügt über ein Lager mit mehr als 10.000 Ersatzteilen.
Auf der Euroblech 2022 stellt Stahlo anhand eines PCF (Product Carbon Footprint)-Demonstrators eine Beispiel-Anwendung vor, die das Vertrauen in Lieferketten mit fossilfrei erzeugtem Stahl stärken soll. Die technologische Basis bildet eine Blockchain-Applikation.
Auf der Messe Euroblech präsentiert Cloos innovative Technologien von Einstieg bis Premium und vom Handschweißgerät bis zum verketteten Robotersystem. Im Mittelpunkt des Messestandes stehen die Themen Vernetzung und Digitalisierung.
Die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG aus Hagen setzt für die Fertigung von Spezialwerkstoffen zukünftig auf Warmband aus klimafreundlichem Stahl von thyssenkrupp Hohenlimburg. Beide Unternehmen unterzeichneten gestern eine Absichtserklärung für die Belieferung ab 2023.
Der Stahllogistiker Hergarten und die Kölner Musikgruppe „BRINGS“ wollen künftig eng kooperieren. Das Speditionsunternehmen erhofft sich dadurch vor allem mehr Aufmerksamkeit für systemrelevante Jobs in der Transport- und Logistikbranche.
SMS group und der spanische Aluminiumhersteller LatemAluminium haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Gemeinsam wollen sie auf eine nachhaltige Aluminiumproduktion in der Provinz Castilla y León im Norden Spaniens hinarbeiten. Auf…
In Sachen Wasserstoff wollen fünf Unternehmen aus dem Osnabrücker Raum, darunter Georgsmarienhütte, gemeinsame Sache machen. Das Quintett strebt an, Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umzusetzen.
Auf der Euroblech zeigt Trumpf mit dem Eco Cooler eine neue, nachhaltige Lösung, um Lasermaschinen während des Schneidvorgangs zu kühlen. Herkömmliche Kühlsysteme arbeiten mit chemischen Kältemitteln (Fluorinated gases). Trumpf setzt auf Wasser.
Benteler hat in Schloß Neuhaus eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre in Betrieb genommen. Dafür investierte das Unternehmen 1,7 Millionen Euro in das Rohrwerk. Mit der neuen Anlage setzt man sich eigenem Bekunden nach in Europa an die Spitze.