Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Wissenschaftler verschiedener Forschungsinstitute und Hochschulen haben kürzlich ein gemeinsames Konzept zur Überwindung der Krise vorgelegt. Darin heißt es, die deutsche Wirtschaft brauche einen starken staatlichen Impuls, um möglichst rasch aus…
Der Technologiekonzern Voith und die Moog Inc. haben das Gemeinschaftsunternehmen HMS – Hybrid Motion Soultions mit Sitz in Rutesheim gegründet. Das Vorhaben sieht eine strategische Partnerschaft zum Ausbau des Geschäfts…
Der nunmehr 40. Deutsche Stahlbautag wird nicht wie geplant am 1. und 2. Oktober dieses Jahres in Bremen stattfinden. Mit Blick auf die Corona-Pandemie hat der Deutsche Stahlbau-Verband entschieden, die…
Die Schmolz + Bickenbach Gruppe hat ihre Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin berichtet der Schweizer Konzern von deutlich geringeren Absatzmengen und kräftigen Umsatzeinbußen. Obwohl die Automobilindustrie in…
Der Automobilhersteller Ford hat für den größten Teil seiner europäischen Werke die Produktion wieder aufgenommen. Auch an den deutschen Standorten Saarlouis und Köln soll die Fertigung nun schrittweise hochgefahren werden.…
ThyssenKrupp soll Medienberichten zufolge Staatshilfen in Höhe von einer Milliarde Euro erhalten. Darauf habe sich der Industriekonzern mit der Förderband KfW geeinigt. Der Kredit soll zu einem Teil durch Privatbanken…
Der Auftragseingang des Technologiekonzerns ABB hat sich – trotz der Corona-Pandemie – im ersten Quartal robust entwickelt. Auf vergleichbarer Basis ist dieser um ein Prozent angestiegen. Vor allem die Geschäftsbereiche…
Die europäische und insbesondere die deutsche Stahlindustrie blicken auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2019 zurück. Weltweite Überkapazitäten in der Stahlproduktion und protektionistische US-amerikanische Politik lenkten große Mengen Stahl in den europäischen…
Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung begrüßt die „Leitsätze einer Kreislaufwirtschaft“ des Umweltbundesamtes (UBA). Ein Schwerpunkt des im März veröffentlichten Papiers ist die Substitution natürlicher Ressourcen durch Sekundärrohstoffe. In neun…
In seinem Stammwerk in Wolfsburg (Foto) hat die Marke Volkswagen seine Produktion wieder aufgenommen. Bis Ende der ersten Produktionswoche will der Autohersteller an dem Standort rund 1.400 Fahrzeuge bauen. In…