Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die auch im Bereich Stahl tätige Unternehmensgruppe Benteler will ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum marktreifen Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr entwickeln. Dafür setzt man auf einen spezialisierten Partner, der nicht aus einem der klassischen Autoländer stammt.
Die Energiewende stellt neue Herausforderungen an Pipelines, insbesondere beim sicheren Transport von Wasserstoff. ArcelorMittal will daher ein neues Stahlangebot einführen, um den Ausbau der entsprechenden Infrastruktur zu unterstützen.
Die EMO Hannover feiert im nächsten Jahr ihren 50. Geburtstag. Ab sofort können sich interessierte Aussteller online zu der Jubiläumsmesse für Metallbearbeitung anmelden. Frühbucherpreise gelten noch bis zum 15. Oktober.
Thyssenkrupp hat die Beteiligung der EP Corporate Group (EPCG) an seinem Stahlgeschäft Steel Europe abgeschlossen. Zuvor hatten sowohl der Aufsichtsrat des Konzerns als auch alle zuständigen Behörden der Transaktion zugestimmt.
ArcelorMittal hat sein CO2-reduziertes Stahlangebot „XCarb“ nun auch um Präzisionsstahlrohre erweitert. Das Material wird im Schwarzwälder Röhrenwerk von ArcelorMittal Tubular Products hergestellt und kommt mit deutlich weniger Emissionen aus.
Das Joint Venture zwischen Thyssenkrupp Steel Logistics und der Duisburger Hafen AG geht nach Zustimmung des Bundeskartellamtes offiziell an den Start. Die Partner sind nun bestrebt, ihren ausgearbeiteten „Vorwärtsplan“ umzusetzen.
Der 1. Juli 1984 ist als Gründungsdatum der Standorte Erkrath/Düsseldorf und Nürnberg fest in der 48-jährigen Historie der rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH verankert. Dieser Tage feiern beide Standorte ihr 40-jähriges Bestehen.
Für Sportler weltweit sind die Olympischen Spiele das größte vorstellbare Ereignis. Ein überraschender Akteur in Paris 2024 ist nun ArcelorMittal. Für den Stahlhersteller ist das die zweite Teilnahme – und für die musste sich etwas ganz Neues einfallen lassen.
Zum 30. Juni 2024 ist Dr. rer. pol. Matthias Gierse nach 13 Jahren bei Waelzholz aus der aktiven Geschäftsführung ausgeschieden. Sein Verantwortungsbereich Einkauf und Vertrieb geht auf Henrik Caspar Junius über. Zudem entsteht ein neuer Geschäftsleitungsbereich.
Unter der globalen Dachmarke Metalflow Alliance wollen sieben Düsseldorfer Fachmessen, darunter das auch unter GMTN laufende Quartett der Bright World of Metals, News und Trends ihrer Industrien im Mai 2025 im Königreich Saudi-Arabien präsentieren.