Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Im Januar 2024 erwarb die Tyrolit-Gruppe, ein führender Hersteller von Schleifmitteln und Anbieter von Systemlösungen für die Bauindustrie, eine Mehrheitsbeteiligung des Deutschen Maschinenherstellers Contec.
Die Motortafelschere MHSU ist ein bewährter Klassiker der Gesellschaft Schröder Maschinenbau. Nun hat das Unternehmen die Anlage überarbeitet: Als wichtigste Neuerung erhöht eine neue Blechhochhaltevorrichtung die Flexibilität der Handhabung.
Etwa zweieinhalb Monate nach einem „unwiderruflichen Angebot“ hat Klöckner & Co. den Verkauf von vier Landesgesellschaften in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien abgeschlossen. Die Transaktion dient der „Optimierung des Portfolios“.
Polytec, ein Pionier im Bereich optischer Messtechnik mit Sitz in Süddeutschland, untermauert seinen Fokus auf nachhaltige Industriepartnerschaften für seine optischen Geschwindigkeits- und Längensensoren, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden.
Die Rhenus Gruppe realisiert am Standort Dortmund ein Green Steel Logistics Hub für die Stahllogistik. Mit dem Ziel, Stahl so umweltfreundlich wie möglich umzuschlagen und zu transportieren, soll das Lager voraussichtlich im Herbst in Betrieb gehen.
Auf den ersten Blick scheinen die aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland in gut. Quer über alle Berichtssegmente der WV Stahl liegen die Zahlen gegenüber dem Vorjahresmonat im Plus. Die Frage ist aber: Wie stark ist der Vergleichsmonat in historischer Sicht?
Der Salzgitter-Konzern hat jetzt sein aktives Portfoliomanagement fortgeführt und die Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) dem Best-Owner-Prinzip folgend an die italienische Cogne Acciai Speciali verkauft. Ganz durch ist Transaktion aber noch nicht.
Der Markt für gezogenen Draht für Federanwendungen ist anspruchsvoll und entwickelt sich ständig weiter. Die Swiss Steel Group spielt in diesem Bereich eine gewichtige Rolle: Der Konzern will durch Integration der kompletten Wertschöpfungskette qualitativer und effizienter fertigen.
Auf ihrem ersten Netzwerktreffen in Dortmund teilten die Astedis-Partner strategische Ideen, tauschten erste Erfahrungen aus und sprachen über zukünftige Projekte. Ergebnis der Sitzung ist ein konkreter Maßnahmenplan für das Jahr 2024.
Die SHS-Gruppe wird vom Carbon Disclosure Project (CDP) für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Erstmals befinden sich die Stahlhersteller an der Saar auf der international anerkannten „A-List“ der Umweltschutzorganisation.