Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Vom 2. bis 4. September feiern die vier Newcomer-Messen GIFA, METEC, wire und Tube – jeweils mit Zusatz Middle East Africa – Premiere im Egypt International Exhibition Center in Kairo. Sie finden im Rahmen der ägyptischen Fachmesse Metal & Steel Egypt statt.
Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Themen aktiv mitzugestalten. Mit ihren neuesten Aktivitäten positioniert sie sich in den beiden Zukunftsbereichen Energie und Recycling.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck informierte sich gestern nicht nur über den Stand des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“, er bestätigte Thyssenkrupp Steel Europe auch die kumulierte Förderzusage in Höhe von rund zwei Milliarden Euro.
Der spanische Stahlhändler Manxa-Gruppe gilt als Spezialist für Stahlträger, Profile und Bleche. Die „Steelsuite“ von Kaltenbach Solutions soll jetzt zu einen nachhaltigen Steigerung der Performance im Zentrallager führen.
Die Salzgitter AG zählt zu den weltweit besten Lieferanten von Bosch und erhielt vom Technologie- und Dienstleistungsunternehmen deshalb in der Kategorie „Rohmaterial und Komponenten“ die Auszeichnung „Bosch Global Supplier Award“.
EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Dillinger für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) wiederholt die Goldmedaille verliehen.
RHI Magnesita hat jetzt den slowenischen Spezialanbieter Seven Refractories übernommen. Die Akquisition soll neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Produktionstechnologien mit geringem CO2-Ausstoß eröffnen.
ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Nach eigenen Angaben ist der Konzern damit der erste Hersteller in Europa, der CO2-reduzierte Bleche in diesen Dimensionen fertigen kann.
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojekts „tkH2Steel“ durch Bund und Land beihilferechtlich genehmigt. Rund zwei Milliarden Euro stehen thyssenkrupp damit bereit, um in die Anlagentechnik und den Verzicht auf Erdgas zu investieren.
ArcelorMittal rückt mit der Social-Media-Kampagne #SteelWeek das Thema Ausbildung in den Vordergrund. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für eine Lehre in der Stahlbranche zu schaffen und deren beruflichen Wert hervorzuheben.