Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Es klingt wie ein Brandruf, wie WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer die aktuelle Situation der Stahl und Metall verarbeitenden Unternehmen einschätzt. Von daher müsse die Politik sofort reagieren und beim Entlastungspaket nachbessern.
Aceros Arequipa, Peru, selected Danieli to execute the project of the new rolling mill #3, to produce a wide range of profiles including flats, angles, channels and tees, as well as rounds, squares and rebars, feeding the finishing lines of existing rolling mill #1.
thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation: Vorstand der thyssenkrupp AG gibt Eigenmittel zum Bau der größten deutschen Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl am Standort Duisburg frei. Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro – vorbehaltlich einer öffentlichen Förderung – geplant
Erhöhung der Schrottqualitäten, freier Welthandel für Stahlschrotte, Auswirkungen der Energieversorgungskrise auf die Stahlrecyclingbranche und Bürokratieabbau. Dies waren die zentralen Themen, über die die Stahlrecycling-Branche mit Thomas Jarzombek diskutierte.
Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über einen neuen Doppelpfannenofen unterzeichnet. Die neue Anlage wird am Standort Ixtaczoquitlán im Südosten Mexikos installiert.
Die High Performance Metals Division von voestalpine sicherte sich beim amerikanischen Flugzeughersteller Boeing neben einer Vertragsverlängerung auch mehrere umfassende Neuaufträge. Dazu kommt ein weiterer Neuauftrag. Kumuliert ergibt das ein signifikantes Volumen.
Von der ersten Aumund-Inkarnation in Berlin ist die heutige Gesellschaft weit entfernt, die Identität von Führung und Unternehmen blieb indes über 100 Jahre konstant. Jetzt feierte man Jubiläum und wies auf eine Zäsur hin.
Stahl Gerlafingen ist Medienberichten zufolge unfreiwilliger Pionier in der Schweiz. Das Unternehmen hat „als wohl erste große Firma“ Kurzarbeit aufgrund der Energiepreise beantragt. Angesichts der für Oktober prognostizierten Ausgaben kommt das nicht überraschend.
Jüngst fand in Zürich die erste all about automation statt. Geplant wurde die Fachmesse als Treffpunkt für die Schweizer Experten und Praktiker der Automatisierung. Sowohl „konzeptionell als auch inhaltlich“ sei das Konzept aufgegangen.
Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv. Hinzu kommen u.a. eine schwache Marktnachfrage und ein negativer Wirtschaftsausblick. ArcelorMittal reagiert in Deutschland entsprechend.