Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Seit über 60 Jahren gehört Lungmuß Feuerfest zur Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen. Jetzt ist dieses Bekenntnis zum Standort im Dortmunder Norden auch weithin sichtbar – mit einem neu errichteten Verwaltungsgebäude – inklusive Leuchtbotschaft.
Salzgitter Flachstahl veranstaltet bis zum 12. Mai 2022 für die Belegschaft die „Praxistage Arbeits- und Gesundheitsschutz“. Inhaltlich geht es unter anderem um Gute-Praxis-Beispiele „Wir arbeiten sicher“, Arbeitsschutz, Brandschutz und Gesundheitsvorsorge.
Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG haben eine neuartige Partnering-Vereinbarung getroffen und vertiefen ihre langjährige Geschäftsbeziehung jetzt auch im Bereich CO2-arme Stahlprodukte und deren Weiterverarbeitung.
Die Feralpi-Gruppe zählt laut Financial Times zu Europas Klimaführern. Mit 9 % Emissionsreduktion jährlich überzeugte der Stahlhersteller in einem internationalen Vergleich – ein bemerkenswerter Erfolg für einen Produzenten der energieintensiven Branche.
Knauf Interfer beteiligt sich ab sofort an startport, einer Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG (duisport). Damit unterstützt der Stahlspezialist als Exklusivpartner beim Innovieren der Logistik in der Rhein-Ruhr Region.
Stahlschrott ist grundsätzlich ein hochwertiger Recyclingrohstoff für den Einsatz im Hochofen. Um den Anteil zu erhöhen und thyssenkrupp Steel Europe entsprechend zu versorgen, entsteht in Duisburg jetzt eine Aufbereitungsanlage zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft.
Die Veröffentlichung der Zahlen zum 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres hatte der Salzgitter-Konzern für Mitte Mai vorgesehen. Eigentlich. Der Blick auf das Zahlenwerk machte jedoch eine Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR notwendig. Aus Konzernsicht ist das indes positiv.
Die A 45-Sperrung ist nicht nur für Lüdenscheid ein Problem, sondern auch für Unternehmen aus Plettenberg und dem gesamten Südkreis. Was an sich schon katastrophal genug wäre, wird durch die Sperrung der B 236 noch verschlimmert.
Den Umstieg auf die grünstrombetriebene Elektrolichtbogenofentechnologie treibt voestalpine weiter voran. Diesen Sommer starten die Freimachung der notwendigen Baufelder sowie die infrastrukturellen Umbauarbeiten in Linz und Donawitz.
Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu. Hersteller, die jetzt nicht mit ihren Partnern kooperieren, haben vielleicht bald keine mehr