Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Erstmals präsentierte Kati ter Horst statt Heikki Malinen als Präsident und CEO die Quartalszahlen des Edelstahlspezialisten Outokumpu. Ihre Darstellung für das dritte Quartal ist soweit positiv formuliert – vor mit Hinblick auf das EBITDA. Der Ausblick sieht Rückgänge vor.
Die Transformation der Stahlindustrie zu weitgehend CO2-armen Herstellungsprozessen hat auch massiven Einfluss auf das Nebenprodukt Eisenhüttenschlacke. Mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen beschäftigte sich jüngst die 12. Euroslag-Konferenz.
Auf der Euroblech, der weltweit führenden, der gesamten Blechbearbeitungstechnologie gewidmeten Fachmesse, hat Bonfiglioli sein gesamtes Know-how in der Entwicklung von Komplettlösungen präsentiert. Insgesamt standen sechs Produktpakete im Mittelpunkt.
Spezialstahlhersteller Huaigang Special Steel, der Teil der Jiangsu Shagang Group ist, hat Primetals Technologies das Abnahmeprotokoll (FAC) für Elektrolichtbogenofen EAF Quantum erteilt. Die erste Charge wurde im Januar 2024 erzeugt.
Der Salzgitter-Konzern liefert erstmals Salcos-Stahl an Allied Steelrode und Malben Engineering in Südafrika zu Testzwecken. Diese sind damit die ersten Auto-Zulieferer des Landes, die CO2-reduzierten Stahl für die Fahrzeugproduktion ihrer Kunden verwenden werden.
Welche Kompetenzen braucht grüner Stahl? Dieser Frage will jetzt ein Projekt unter dem Namen GreenSteelSkills nachgehen. Ziel ist es, die Belegschaften auf die neuen Anforderungen der grünen Stahlproduktion vorzubereiten. Es gibt zudem ein nachgelagertes Ziel.
Die börsennotierte Voestalpine AG unterliegt starken Transparenzpflichten. So gibt es regelmäßig Veröffentlichungen zu den Finanzkennzahlen, bald etwa zum Halbjahresergebnis 2024/25. Abweichungen vom Plan führten jetzt zu einer Ad-hoc-Meldung.
Zum dritten Mal fand eine all about automation Messe für Automatisierungsanwender und Experten in Düsseldorf statt. Die Aussteller in der erneut ausgebuchten Messehalle freuten sich über ein Besucherplus von 20 Prozent – und Wachstum wird auch für 2025 angestrebt.
Graepel, der international renommierte Hersteller von Blechprodukten, hat an seinem Hauptsitz in Löningen erneut die Zertifizierungen ISO 9001 sowie IATF 16949 erhalten. Das Traditionsunternehmen sieht sich darin bestätigt.
RWE hat mit Steelwind Nordenham einen Vertrag für die Produktion von bis zu 300 Monopile-Fundamenten für ihre Offshore-Windprojekte in Europa unterzeichnet. Durch diesen Vertrag sichert sich RWE Produktionskapazitäten in einem Markt, der von knappen Ressourcen geprägt ist.