Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Unter Federführung des Stahlinstituts VDEh hat die Stahlindustrie ein Positionspapier zu einer umstrittenen Netzanschlussregel verfasst. Diese hat der Branchenverband VDE entwickelt – und im Papier wird die Regel als „unangemessen restriktiv“ bezeichnet.
Air Liquide hat in Oberhausen seine neue 20-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff eingeweiht. Schlüsselindustrien und die emissionsfreie Mobilität an Rhein und Ruhr sollen dadurch mit dem grünen Energieträger versorgt werden.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck folgte am 22. August einer Einladung des Industrieverbandes Feuerverzinken und weiterer Verbände, um sich über Lösungsansätze zur Transformation des Mittelstandes in Deutschland auszutauschen.
Für das Werk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH am Standort Mülheim an der Ruhr gibt es gute Nachrichten: Aufsichtsrat und Vorstand der Salzgitter AG haben eine der größten jemals am Standort getätigten Einzelinvestitionen final genehmigt.
Primetals Technologies hat von Yantai Walsin Stainless Steel das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein neues Edelstahl-Kombiwalzwerk erhalten, das Yantai Walsin die Herstellung von 420.000 Tonnen Edelstahl- und Nickellegierungsprodukten pro Jahr ermöglicht.
Die GMH Gruppe mit Hauptsitz in Niedersachsen übernimmt die Alba Metall Saar GmbH, einen Metall- und Schrotthändler mit Sitz im saarländischen Bous. Die Akquisition dient der strategischen Expansion und soll für Stärkung hinsichtlich zweier Aspekte sorgen.
Unter dem Namen „Voestalpine Cares Run“ ging jetzt die zweite Auflage der weltweiten Bewegungsinitiative von Voestalpine zu Ende – laut Unternehmensangaben ein voller Erfolg. Dabei kam nicht nur Spendengeld zusammen, die Aktion hatte auch einen weiteren Nutzen.
Der Multi-Metals-Distributor Klöckner & Co hat jüngst eine Geschäftsentwicklung hingelegt, die man im Unternehmen als „solide“ bezeichnet. Gesehen auf das Halbjahr liegt man bei einer wichtigen Kennziffer im Plus gegenüber dem Vorjahreswert – und bei einem Wert im Minus.
Die auch im Bereich Stahl tätige Unternehmensgruppe Benteler will ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug zum marktreifen Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr entwickeln. Dafür setzt man auf einen spezialisierten Partner, der nicht aus einem der klassischen Autoländer stammt.
Die Energiewende stellt neue Herausforderungen an Pipelines, insbesondere beim sicheren Transport von Wasserstoff. ArcelorMittal will daher ein neues Stahlangebot einführen, um den Ausbau der entsprechenden Infrastruktur zu unterstützen.