Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Auf ihrem ersten Netzwerktreffen in Dortmund teilten die Astedis-Partner strategische Ideen, tauschten erste Erfahrungen aus und sprachen über zukünftige Projekte. Ergebnis der Sitzung ist ein konkreter Maßnahmenplan für das Jahr 2024.
Die SHS-Gruppe wird vom Carbon Disclosure Project (CDP) für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Erstmals befinden sich die Stahlhersteller an der Saar auf der international anerkannten „A-List“ der Umweltschutzorganisation.
Grünes Licht für ArcelorMittal: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die lang erhoffte Förderzusage für den Umbau in Bremen und Eisenhüttenstadt verkündet. Ein wichtiger Meilenstein, der jedoch Fragen zur künftigen Energieversorgung aufwirft.
Schuler ist auf Umformtechnik spezialisiert, Xin Peng hat sich einen Namen als Zulieferer multinationaler Konzerne gemacht. Darüber hinaus arbeiten beide Häuser seit mehr als zehn Jahren zusammen. Ende Dezember haben sie das jüngste Kapitel ihres Miteinanders gefeiert.
Die Präsenz beim Härtereikongress 2023 ließ es erahnen, jetzt hat sich Tyczka offiziell positioniert: Er will speziell Anwender im Härtereibereich ansprechen. Dabei geht es auch um „nachhaltige Alternativen für die Dekarbonisierung entsprechender Prozesse“.
Spezialisiert auf Edelstahl sind beide Häuser – Cronimet im Recycling und Outokumpu als Produzent. Wie im November 2023 angekündigt, haben die Unternehmen ihre Partnerschaft erweitert. Das gemeinsame Ziel ist klar – und eine Sache ist nicht vorgesehen.
Thyssenkrupp Materials Services hat sein neues Service-Center im mexikanischen San Luis Potosí eingeweiht. Mit dem Standort will sich das Unternehmen als Partner vor allem für die starke Automobilindustrie in der Region positionieren.
Der Zangengriff aus schwacher Nachfrage und nicht wettbewerbsfähigen Strompreisen hat die Stahlproduktion in Deutschland 2023 auf ein historisch niedriges Niveau gedrückt. Auch im Dezember 2023 hielt die Abwärtsbewegung an.
Die Messe Düsseldorf erweitert ihr globales Netzwerk im türkischen Markt. Mit den eurasischen Messen für die Metallurgie-, Gießerei- und Aluminiumindustrie – Ankiros/Turkcast und Aluexpo – gewinnt das Unternehmen drei neue Veranstaltungen für sein Metallmessen-Portfolio.
Seit Januar 2024 nutzt Thyssenkrupp Materials Services die ersten wasserstoffbetriebenen LKW, um seine Kunden zu beliefern. Für das Tochterunternehmen Thyssenkrupp Plastics sind seit Jahresbeginn zwei neue Fahrzeuge mit dem umweltfreundlichen Antrieb im Einsatz.