Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die Stahl-Holding-Saar (SHS) mit ihren Töchtern Dillinger, Rogesa und Saarstahl ist bereit für die Transformation zur CO2-armen Stahlproduktion. Der Bund plant nun, das gewaltige Dekarbonisierungsprojekt mit 2,6 Milliarden Euro zu unterstützen.
Bis zu 25 Prozent des deutschen Strombedarfs im Jahr 2030 könnten über direkte Stromlieferverträge (PPA) zwischen erneuerbaren Stromerzeugern und Abnehmern aus Industrie und Gewerbe ralisiert werden. Das zeigt eine neue Anlayse der Deutschen Energie-Agentur (DENA).
Auch in der Stahlindustrie ist Digitalisierung ein Muss – nicht nur in der Erzeugung. Wer hier schnelle Erfolge erzielen will, holt sich Expertise von außen an Bord wie beispielsweise Klöckner & Co. mit den Digitalisierungsexperten von Diva-e Digital Value Excellence.
Primetals Technologies hat für außergewöhnliche Leistungen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung des Landes den österreichischen „Staatspreis Innovation“ erhalten. HYFOR sorge aber auch für wirtschaftliche Vorteile bei Anwendern, so der Anlagenbauer.
ArcelorMittal und die Division Automotive der Benteler-Gruppe, ein Entwicklungspartner für die weltweit führenden Automobilhersteller, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Es geht um mehrere Nachhaltigkeitsprojekte, um CO2-Emissionen zu reduzieren
Die Gesellschaft Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel setzt auf die Diversifikation ihres Produktportfolios. Jüngste Maßnahme ist der Kauf sämticher Anteile an Lisega, einem international agierenden Anbieter für industrielle Rohrhalterungssysteme.
Der Salzgitter-Konzern hat seine 23-prozentige Beteiligung an der Borusan Mannesmann Boru Yatirim Holding an den Mitbesitzer Borusan übertragen. Der türkische Stahlrohrhersteller hat Salzgitter zufolge so die „besten Entwicklungsmöglichkeiten“.
Die in die Jahre gekommene Presse beim Räderhersteller Maxion Wheels lief immer wieder heiß, und der Instandhaltung war klar, dass es so nicht weitergehen konnte. Der Service-Arm der Schuler Group sorgte dafür, dass die Anlage wieder zuverlässig läuft.
Die Niedax Group weitet den Anteil an klimafreundlicherem Stahl innerhalb der eigenen Produktion aus. Ab sofort bezieht das Familienunternehmen CO2-reduzierte Stahlcoils auch von Thyssenkrupp Steel, die Emissionseinsparungen von bis zu 64 Prozent ermöglichen.
Heute, am 24. November, werden Tausende Beschäftigte bundesweit eine zeitlich befristete Entlastung der energieintensiven Industrien beim Strompreis fordern. Die IG Metall hat einen Aktionstag „pro Brückenstrompreis“ organisiert.