Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die Nordwest Handel AG ist beim geplanten Neubau eines eigenen Zentrallagers in Alsfeld, Hessen, einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Die Änderung des Flächennutzungsplanes und der Bebauungsplan für das Gebiet sind nun beschlossen.
Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab. Speziell ein Teilbereich steht unter Druck, wie der Jahresverlauf zeigt.
Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Kommen noch Phase zwei und drei dazu, will das Unternehmen damit ein ehrgeiziges Ziel erreichen.
Die Beschleunigungskommission Mittelrhein hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing ihren Abschlussbericht übergeben. Dort finden sich konstruktive Vorschläge für die schnellere Beseitigung besonders gravierender Engstellen am Mittelrhein.
Die SHS – Stahl Holding Saar hat jetzt die die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft übernommen. Das Unternehmen sieht in dem Zukauf einen strategischen Vorteil für die Zukunft, wie der Transformationsvorstand erläutert.
Im US-amerikanischen Alabama intensiviert die Mercedes-Benz AG ihre Zusammenarbeit mit Steel Dynamics: Der Autobauer bezieht in Tuscaloosa künftig mehr als 50.000 Flachstahl, der einen stark reduzierten CO2-Fußabdruck aufweist.
Im September 1973 nahm Salzgitter die erste Stranggießanlage am Stammsitz in Betrieb. Mittlerweile sind es derer vier – und das Unternehmen spricht nur von einem „vorläufigen Abschluss“ der Neubauten.
Im europäischen Kernmarkt hat sich die erwartete Erholung der spezifischen Nachfrage nicht wie erwartet eingestellt. Dazu sieht sich Gruppe weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.
Cremer Erzkontor, ein End-to-End-Anbieter für Rohstoffe übernimmt einen Spezialisten für die Aufbereitung von Chromerzsand für die Stahl- und Gießereiindustrie. Die Akquisition zahlt auf das große strategische Ziel ein.
Das Industrie- und Technologieunternehmen Thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorientierten Programms „APEX“ voran.