Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP hat das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe ausgezeichnet. Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der „Leadership-Status“.
Die Schröder Group bringt mit der PowerBend Multi eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung bis 2,5 mm Blechstärke auf den Markt. Der Vorgänger MultiPowerBend war seit rund 20 Jahren erhältlich.
Angefangen hat es mit CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- und Edelstahlprodukte. Nun will der Stahlhändler Klöckner & Co. seinen Kunden den individualisierten CO2-Fußabdruck für nahezu jedes der rund 200.000 Produkte berechnen und „mitliefern“ lassen.
Die High Performance Metals Divison von voestalpine hat den Schweizer Blankstahl-Spezialisten Metaltec übernommen. Der Konzern will dadurch sein Angebot an Produkt- und Servicelösungen rund um Edelstahl sowie Oberflächenbehandlung und -beschichtung ausbauen.
Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde. Dillinger lieferte für die Monopile-Gründungsstrukturen ca. 26.300 Tonnen Grobbleche.
Der Einsatz von Stahlprodukten mit reduzierten CO2-Emissionen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produktpalette.
Ein Umsatzplus von zehn Prozent bedeutet für Liqui Moly ein Ergebnis von 800 Mio. Euro. Damit haben die Ulmer ihr selbst gestecktes Jahresziel erreicht und bleiben auf Wachstumskurs. Für die Stahlindustrie hat der Motoröl- und Additivhersteller u.a. Schneideöle im Portfolio.
Mit der Stahl-Akademie bietet das Stahlinstitut VDEh ein umfangreiches Seminar-Programm zu diversen Themenbereichen. Auch für Nicht-Techniker und Anwender des vielfältigen Werkstoffs richtet die Organisation in diesem Jahr zwei spannende Veranstaltungen aus.
Vom 24. bis 27. Mai 2023 finden erstmals die neuen Fachmessen wire und Tube Eurasia in Istanbul statt. Damit erweitert die Messe Düsseldorf ihr wire & Tube Portfolio in Richtung Türkei und Asien.
Das Unternehmen Trumpf will künftig enger mit dem Lager-Spezialisten Stopa zusammenarbeiten. Dessen Lösungen ließen sich optimal an wachsende Herausforderungen moderner Smart Factory Fertigungen anpassen oder in bestehende Werke integrieren, so Trumpf.