Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede (Saarschmiede), eine Tochter der Saarstahl AG, stellt ihren aktuellen Markenauftritt vor: Mit dem neuen Corporate Design übernimmt sie die Farbwelt und den Slogan „We are Pure Steel+“ von Saarstahl. Der Look symbolisiert mehr als nur die Verbundenheit mit der Unternehmensgruppe.
Die voestalpine hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut Resilienz und bei äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis erzielt. Insbesondere die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt entwickelten sich besonders positiv.
Zur Ankündigung der US-Regierung, die Zölle auf Stahlimporte zu verdoppeln, hat Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, ein Statement abgegeben.
ArcelorMittal Europe nimmt erneut an der CWIEME, einer von Europas Veranstaltungen für die elektrotechnische Industrie, teil. Vom 3. bis 5. Juni wird das neue Elektrostahl-Team in Berlin sein wachsendes Angebot an Hochleistungs-Elektrostahl-Lösungen vorstellen.
Die Beumer Group in Südamerika hat zwei Aufträge von Gerdau S.A. erhalten, um Maschinen für die Lagerplätze des Gerdau Açominas Stahlwerks in Ouro Branco zu liefern. Der Doppelauftrag umfasst unter anderem die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes.
Die SMS group hat mit der Metso Corporation einen Vertrag über den Erwerb von Teilen ihres Portfolios im Bereich nachhaltiger Metallproduktion unterzeichnet. Das Portfolio umfasst Technologien, die SMS weiterentwickeln möchte, um die Green Steel-Strategie zu fördern.
Der Vorstand von Thyssenkrupp will die Transformation des Konzerns vorantreiben und die Geschäftsbereiche erst verselbstständigen, um sie dann für Beteiligungen Dritter zu öffnen. In der Öffentlichkeit wird die Strategie eher als drastischer Einschnitt verstanden.
Am Donnerstag versammelte sich die Branche beim VDEh-StahlTag 2025 auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte Hattingen. Außen imponierte die Hochofenkulisse, innen der Fachdialog – und beides begründete den neuen jährlichen Treffpunkt der Stahlszene.
Mitte Mai hat Feralpi in Riesa das erste Spooler-Walzwerk Deutschlands eröffnet. Es bildet den Mittelpunkt eines umfassenden Modernisierungskonzepts, das technologische Innovation mit Umwelt- und Standortpolitik verbindet. Die Maßnahme ist ein doppeltes Bekenntnis.
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation soll in allen Situationen einen konstruktiven Dialog ermöglichen. Wer entsprechend auf Empathie, Verständnis und gegenseitigen Respekt setzt, kann die interne Kommunikation verbessern, skizziert Gastautor Prof. Dr. Patrick Peters.