Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Ab dem 1. Juli 2020 treten neue Regelungen für die EU-Safeguards in Kraft. Für die WV Stahl steht fest: Die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Pandemie berücksichtigt die Neuregelung nur unzureichend. Im…
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine will seine Marktposition im Geschäftsbereich Railway Systems ausbauen. Zur Erweiterung der Fertigungskapazitäten hat das Unternehmen ein Weichenwerk in Frankreich erworben und seine Unternehmensbeteiligungen in China und…
Sievert Logistik hat sich einen Auftrag der Badischen Stahlwerke in Kehl gesichert. Dessen Elektrostahlwerk soll das Transportunternehmen künftig mit Rohstoffen beliefern und von den angefallenen Stahlwerkstäuben befreien. „Solche Aufträge mit…
Welche neuen Entwicklungen gibt es beim Unternehmen Thyssenkrupp Schulte am Standort Frankfurt? Welche Dienstleistungen im Bereich „Anarbeitungsservice“ werden besonders oft genutzt, und worin bestehen momentan die großen Herausforderungen und Chancen…
Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung hat Thyssenkrupp Materials Services den Company Builder mantro ins Boot geholt. Mit einem Joint Venture namens „mt industry recycling“ will die Werkstoffsparte des Essener Industriekonzerns…
Die Herausforderungen, vor denen die deutsche Automobilindustrie steht, sind enorm. Im exklusiven Interview sprechen Frank Heidelberger (Marketingleiter) und Dr. Joachim Kroos (Direktor Technische Kundenberatung) von Salzgitter Flachstahl über die aktuellen…
Das Essener Wirtschaftsforschungsinstitut RWI erwartet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr einen schweren Einbruch des deutschen Wirtschaftswachstums. Allerdings heißt es auch, der konjunkturelle Tiefpunkt sei überwunden und die Wirtschaft dürfte…
Mit den Digital Days am 14. und 15. Juli hat die Hannover Messe eine Onlineplattform geschaffen, um trotz der Corona-Pandemie über die neuesten Produkte und Lösungen der Industrie zu informieren.…
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp will ihr Vorhaben vorantreiben, die CO2-Emissionen aus der Stahlherstellung durch den Einsatz von Wasserstoff zu senken. Dabei soll dem Unternehmen zukünftig ein Elektrolyseur des Energieversorgers RWE…
Die deutschen Bauunternehmen rechnen trotz der derzeit schwierigen Wirtschaftslage mit einem akzeptablen oder sogar guten Umsatzjahr 2020. Das zeigt die aktuelle Baubarometerbefragung des Beratungsunternehmen BauInfoConsult. Im Rahmen der Studie „Jahresanalyse…