Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Auch in diesem Jahr ist Thyssenkrupp Materials Services deutlich sichtbar auf der Blechexpo zu Gast. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen innovative Lösungen, die Kunden bei der intelligenten Vernetzung sowie bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferkette unterstützen.
In einem „anhaltend herausforderndem wirtschaftlichen Gesamtumfeld“ meldet Klöckner & Co für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres auf Konzernebene eine rote Null. Einige wichtige Kennzahlen sind aber positiv.
Die stahlerzeugenden Mitgliedsfirmen des Verbands Bauforumstahl haben zwei neue Umwelt-Produktdeklarationen (kurz EPD) für Baustahlprodukte erarbeitet. Erstmals wurden zwei einzelne Versionen für Langprodukte und Grobbleche erstellt.
SSAB hat mit mit dem spanischen Automobilzulieferer Gestamp einen Vertrag über die Lieferung von fossilfreiem Stahl für Rohkarosserie- und Fahrwerksystemprodukte abgeschlossen. Die Vereinbarung past zur grundsätzlichen Stoßrichtung von SSAB.
im Vorfeld der Blechexpo hat Trumpf die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 27 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro – auch getrieben durch den Einzelmarkt Deutschland. Die Schlagdistanz zu den USA und China veränderte sich dabei gegenläufig.
Zerstörungsfreie Prüfverfahren gehören zu den am häufigsten genutzten Verfahren der Qualitätsprüfung in der Industrie. Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Stahl-Holding-Saar (SHS) und dem TÜV erhält das Saarland nun ein entsprechendes Ausbildungszentrum.
Die Wende zu grünem Stahl setzt in der Stahlindustrie eine gigantische Investitionswelle in Gang. Doch während die Unternehmen bei der Teilebeschaffung genau auf die Preise achten, können im Anlagenbau die Kosten davonlaufen. Das muss nicht sein.
Nedcon mit Hauptsitz in den Niederlanden ist seit 2004 Teil der Metal Forming Division von Voestalpine. Operativ präsentiert sich das Unternehmen seit Jahrzehnten als Anbieter innovativer Lagersystemlösungen. Jetzt erfolgte ein Zukauf in Italien aus gutem Grund.
Die USA und die EU konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen nicht auf ein „Global Arrangement on Sustainable Steel and Aluminium“ (GSSA) einigen. Bernhard Osburg von Thyssenkrupp Steel Europe hat als Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl eine klare Meinung dazu.
Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) gemeinsam eine zweitägige „Focus Group Discussion (FGD)“ in Jakarta, Indonesien. Das Ziel war durch den Titel klar und ein Weg dorthin wurde letztlich sichtbar.