Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die IBU-Mitgliedertage 2023 gingen erstmals wieder live über die Bühne – Mitte Mai wurde Frankfurt zum Treffpunkt der deutschen Blechumformer. Im Fokus standen unter anderen zwei Themen, die die Branche in Atem halten: KI und die Perspektiven des Mittelstands.
Das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) eine stärkere Einbindung insbesondere der Wasserwege in europäische Lieferketten erreichen. Aus Salzgitter ist jetzt ein Akteur der Stahlindustrie an Bord gegangen.
In den Branchen des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sanken die Bestellungen im ersten Quartal des Jahres zuletzt um 16 Prozent. Der diskutierte Industriestrompreis von sechs Cent bringt dem Verband zufolge keine flächendeckende Aufheiterung.
Klöckner & Co und Salzgitter wollen die verfügbare Menge an grünem Stahl im Markt „signifikant“ erhöhen. Demzufolge erhält der Stahlhändler ab Ende 2025 CO2-reduzierten Stahl, der über Salzgitters wasserstoffbasierte Produktionsroute erzeugt wird.
Industrie und Forschung leiden unter dem Mangel an Fach- und Nachwuchskräften. Insbesondere im produzierenden Gewerbe sind Ingenieure gefragt, deren Förderung nun die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) in Angriff nehmen will.
Mit der zweistelligen Millioneninvestition in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen. Zugleich trägt die Technologie dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.
Nachdem die Benteler Gruppe ihre Restrukturierung nach eigenen Angaben vorzeitig beendet konnte, wird Chief Restructuring Officer (CRO) Michael Baur das Unternehmen verlassen. In dessen operativen Fortschritten sieht er einen eindeutigen Erfolgsnachweis.
Die beiden Unternehmen Hatch und Küttner schließen sich zusammen, um Europas führender Anbieter von nachhaltigen industriellen Prozessen, neuen grünen Technologien und Batterielösungen zu werden.
Der Maschinen- und Anlagenbau zählt weltweit zu den wichtigsten Industriebranchen – und ist zudem einer der größten Stahlkonsumenten. Der VDMA zeigt die große Bandbreite seiner wirtschaftlichen Kennziffern von nun an online, dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen.
Auf der METEC stellt Nokra erstmals das alpha.hot3D System für die 3D-Laser-Vermessung von warmen Schmiedeteilen vor. Es soll die Vorhersage der Kaltabmessungen innerhalb von wenigen Sekunden nach dem Schmieden möglich machen.