Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Der Stahlhändler Klöckner & Co ist auf Rekordkurs. Nach historischen Zahlen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres fasst der Konzern nun das beste Jahresergebnis seit Börsengang ins Auge.
Thyssenkrupp hat seine Bergbau-Sparte an das dänische Unternehmen FLSmidth verkauft. Damit treibt der Konzern seine Transformation weiter voran. Als Nächstes könnte die Edelstahltochter AST an der Reihe sein.
Die Messe Düsseldorf hat einen Termin für die nächste Metallurgy Russia und Litmash Russia bestätigt. Vom 7. bis 9. Juni 2022 wollen die Veranstalter an die erfolgreiche Ausgabe aus diesem Jahr anknüpfen.
Salzgitter Flachstahl will bereits ab diesem Jahr grüne Flachstahlprodukte auf den Automobilmarkt bringen. Als erste Abnehmer hat das Unternehmen nun vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG bestätigt.
Die Entscheidung für die Location zum Internationalen Architekturkongress 2022 ist gefallen. Die Jahrhunderthalle Bochum wird erstmals zum Raum für die renommierte Großveranstaltung, die unter dem Titel „Bauen für die Gesellschaft – Neue Architektur mit Stahl“ läuft.
ArcelorMittal freut sich über die branchenweit erste „ResponsibleSteel“-Zertifizierung. An ausgewählten Standorten erbringt der Stahlkonzern damit einen Nachweis, streng definierte Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen – darunter auch zwei deutsche Werke.
Der US-Stahlproduzent Big River Steel spart mehr als 70 Prozent CO2- bei der Stahlherstellung. Mit der Daimler AG würdigte nun ein wichtiger Abnehmer des Unternehmens dessen Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit.
Die durch starke Regenfälle verursachten Überschwemmungen in Deutschland beschäftigen zunehmend auch die Industrie. Mehrere Unternehmen haben sich mittlerweile dazu entschlossen, „Force Majeur“ geltend zu machen – darunter auch thyssenkrupp Steel.
Der internationale Feuerfestkonzern RHI Magnesita investiert nachhaltig in seinen Standort Urmitz. Bis Dezember soll ein neuer 125 m langer Tunnelofen fertig sein. Insgesamt fließen 23 Mio. Euro.
Die Aurubis AG wurde in Stolberg von dem jüngst schweren Unwetter getroffen. Aufgrund von Überschwemmungen musste die Produktion an dem Standort vorerst gestoppt und das Werk evakuiert werden.