SSAB: IJmuiden-Gespräche mit Tata Steel abgeschlossen
Die Gespräche sind beendet: Der für möglich gehaltenen Übernahme des Tata-Steel-Werks IJmuiden hat der schwedische SSAB-Konzern eine Absage erteilt.
Zwischensumme: €0,00
Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Die Gespräche sind beendet: Der für möglich gehaltenen Übernahme des Tata-Steel-Werks IJmuiden hat der schwedische SSAB-Konzern eine Absage erteilt.
Der Software-Anbieter Lantek hat eine Vereinbarung mit dem ungarischen Händler Lamitec Kft bekanntgegeben. Letzterer will durch die neue Partnerschaft maßgeblicher Technologie-Integrator in Ungarn werden.
Die Gesellschaft EJP Maschinen hat eine substanzielle Beteiligung an dem polnischen Unternehmen Italmec übernommen. Das Produktspektrum erfreut sich somit einer wichtigen Erweiterung.
Für seine Leistungen in der Abschlussprüfung wurde der 22-Jährige von der IHK Ostwestfalen als Bundesbester in seinem Fach, der Verfahrensmechanik, ausgezeichnet.
Die Gesellschaft ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi (Feralpi Stahl) hat in Riesa eine Reihe von Großreparaturen und Instandsetzungen abgeschlossen. Zuletzt ruhte das Stahlwerk vom 31. Dezember bis 25. Januar, das Drahtwerk bis…
Der algerische Stahlhersteller Tosyali Algérie hat nach eigenen Angaben einen neuen Produktionsrekord für direktreduziertes Eisen (DRI) mit einem einzigen Modul aufgestellt. Seit der Inbetriebnahme habe dieses mittels des „Midrex“-Verfahrens mehr…
Die Unternehmen Swiss Steel und Steeltec gehören künftig zusammen. Deren Schweizer Dachkonzern, die Swiss Steel Group, hat die beiden Geschäftsbereiche zu Beginn des Jahres unter dem Namen Steeltec zusammengeführt. Vor…
Der Salzgitter-Konzern hat einen Großauftrag für rund 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen erhalten. Nach Unternehmensangaben sollen diese für ein Pipeline-Projekt in Katar geliefert werden. Konkret ging der Auftrag an…
Der österreichische Stahlhersteller Voestalpine hat seinen zweiten Hochofen in Donawitz nach eigenen Angaben wieder in Betrieb genommen. Grund dafür sei die aktuelle Bedarfslage im Langstahl-Bereich, heißt es in einem Statement.…
Die Gesellschaft Wilhelm Modersohn zieht für das vergangene Jahr 2020 eine positive Bilanz. Der Corona-Pandemie zum Trotz ist es dem Hersteller für Befestigungselemente aus Edelstahl Rostfrei gelungen, mit einem Gesamtergebnis…