Aktuelle Marktzahlen, Preisentwicklungen und Studien, die Entscheider:innen helfen, den Überblick zu behalten und strategisch zu planen.
Der Salzgitter-Konzern hat von Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Förderbescheid in Höhe von fünf Millionen Euro erhalten. Vorgesehen ist dieser für den Bau einer flexibel mit Wasserstoff und Erdgas zu betreibenden…
Im Rahmen eines Due-Diligence-Prozesses will Liberty Steel nun eingehend die angeschlagene Stahlsparte von Thyssenkrupp prüfen. Das berichtet die Branchenplattform Kallanish. Demnach hätten sich beide Unternehmen darauf geeinigt, „in eine weitere…
Der metallurgische Anlagenbauer SMS group rechnet für dieses Jahr mit einem Auftragseingang, der nach eigenen Angaben „circa ein Drittel unter dem ursprünglichen Plan“ liegt. Dennoch bekräftigt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie…
Auch für Böllinghaus Steel ist eine Messepräsenz in diesem Jahr ausgeblieben. Stattdessen will das Unternehmen nun zum Zeitpunkt der abgesagten wire & Tube, vom 7. bis 11. Dezember, einen digitalen…
Zum Jahresende brauchen Unternehmen ein mess- und eichrechtskonformes Messkonzept, um an Dritte weitergeleitete Strommengen abzugrenzen. Fehlt dies, droht der Verlust von Umlageprivilegien. Autor: Joachim Bohn, Consultant bei enexion Die Frist…
Mit einem neuen Technologiezentrum will AM solutions ein Benchmark für die Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile setzen. Es soll dem auf 3D Post Processing-Lösungen spezialisierten Geschäftsbereich der Rösler-Gruppe dabei helfen, die…
Der Einsatz von Wasserstoff als erneuerbares Prozessgas soll die CO2-Emissionen der Stahlindustrie rapide senken. Um die dafür notwendige präzise Mengenmesstechnik zu entwickeln, arbeiten die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und das Unternehmen…
ArcelorMittal und DB Cargo haben einen Zehnjahresvertrag über den Transport und den Umschlag von Rohstoffen am Standort Eisenhüttenstadt geschlossen. Zu diesem Zweck will DB Cargo in über 350 neue Waggons…
Als eine „gewaltige Belastungsprobe“ bezeichnete Martina Merz die wirtschaftliche Situation für die Thyssenkrupp AG. Wie richtig die Vorstandsvorsitzende des Industriekonzerns damit liegt, beweisen nun die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres. Für…
Metallstaub aus Gießereien zu recyceln ist Ziel eines Projekts an der Universität Augsburg. Das Institut für Materials Resource Management und sein Projektpartner bifa Umweltinstitut GmbH sind dafür eine Kooperation mit…